Momokita Rhein­felden

Logo Momokita
Justine-Ludwig-Rheinfelden

«Seit vielen Jahren begleitet mich die Momokita auf meiner Reise durch mein Leben und ermög­licht mir, meine eigene Persön­lich­keit auch wärend meiner Arbeits­zeit zu leben und authen­tisch durch den Alltag gehen zu dürfen.
In der Arbeit mit den Kindern habe ich erfahren können, wie die Schön­heit jedes Momentes, in denen ich mir und meinem Gegen­über bewusst begegnen kann, eine Leich­tig­keit und gleich­zeitig ein Gefühl von Wärme gibt. In unserer Momokita habe ich Tag für Tag die Möglich­keit, diese Wärme ganz nah bei mir zu tragen und meine Leich­tig­keit auch anderen mit in den Tag zu geben. Auch bietet die Momokita für mich die Rahmen­be­din­gungen, mich persön­lich und fach­lich weiter zu entwi­ckeln und schafft somit den Raum für neue Begeg­nungen mit mir-und mit meinen Mitmenschen.

Ich bin Momo- Du bist Momo- Wir sind Momo. »

Justine Ludwig – Stand­ort­lei­tung Momokita Rheinfelden

Das Angebot der 

Momokita Rhein­felden

Momo Kinder­ta­ges­stätten sind Räume für kleine und grosse Menschen. In diesen Räumen können Kinder wachsen, spielen, Erfah­rungen sammeln und Vieles mehr. Räume geben den Kindern (und auch den Erwach­senen) eine Struktur, die uns wiederum Sicher­heit gibt. Wir betreuen in der Momokita Rhein­felden Kinder von 3 Monaten bis inkl. 1. Primar­klasse. Diese Betreuung findet in vier Gruppen statt: zwei alter­ge­mischten Gruppen mit je 15 Plätzen, einer Kinder­garten- und Schü­ler­gruppe mit 20 Plätzen und einer Säug­lings­gruppe mit 12 Plätzen. Weitere Infor­ma­tionen zu unserer Orga­ni­sa­tion finden Sie in unserem Betriebs­re­gle­ment.

Um den Kindern, die Sie uns anver­trauen und auch Ihnen Sicher­heit zu geben, stellen wir Ihnen hier die wich­tigsten Momo Räume der Momokita Rhein­felden vor:

Selbst­ver­ständ­lich haben wir auch in der Momokita Rhein­felden einen Raum zur Einge­wöh­nung. Die Einge­wöh­nung findet nach dem Berliner Modell statt.

Der Malort nach Arno Stern in der Momokita Rheinfelden

In der Momokita Rhein­felden haben wir unseren Malort nach Arno Stern. Der Malort ist ein geschützter, gebor­gener Raum (“Clos­lieu” nach Arno Stern). Die räum­li­chen Bedin­gungen und die regel­mäßig wieder­keh­rende gleiche Situa­tion mit ihren einfa­chen Spiel­re­geln haben eine förder­liche Wirkung auf den Malpro­zess und geben den Malenden innere Frei­heit für ihre Entwick­lung. Ein Entwick­lungs­pro­zess braucht Zeit. Der Malort wird regel­mäßig von der glei­chen Gruppe besucht, einmal wöchent­lich während 90 Minuten. Wir haben mehr Infor­ma­tionen zum Malort nach Arno Stern für Sie zusammengestellt.

Werk­statt­räume in der Momokita Rheinfelden

Die Werk­statt­räume in der Momokita Rhein­felden bieten den Kindern Ort der Erfah­rung und des Spiels. Sie können sich in den vorbe­rei­teten Räumen mit den Gegen­ständen beschäf­tigen und dadurch lernen und wachsen.

Die Wald­werk­statt der Momokita Rheinfelden

Wir verbringen viel Zeit draussen und geben den Kindern die Möglich­keit, sich im Freien ihre Räume zu schaffen.

Die Räume für Säug­linge in der Momokita Rheinfelden

Für die Kleinsten haben wir in der Momokita Räume, die für sie und ihre Bedürf­nisse vorbe­reitet und einge­richtet sind. Klein­kinder brau­chen für eine gesunde Entwick­lung liebe­vollen und respekt­vollen Umgang. Unsere Räume entspre­chen den Empfeh­lungen von Emmi Pikler.

Das Team der

Momokita Rhein­felden

Wir sind die Mitar­bei­te­rinnen und Mitar­beiter der Momokita Rhein­felden. Im Team setzen wir alles daran, Räume für kleine und grosse Menschen zu schaffen, in denen Kinder wachsen, spielen, Erfah­rungen sammeln und Vieles mehr können.

Nicole Daenzer

Nicole Dänzer

Grün­derin und Geschäfts­lei­terin der Momo

Nicole Dänzer

Ist Grün­derin und Geschäfts­lei­terin der Momo.

  • Klein­kin­der­er­zie­herin EFZ
  • Kita­lei­terin
  • Erwach­sen­bild­nerin (Sveb 1)
  • Fami­ly­coun­selor IGfB/Dfti
  • zerti­fi­zierte MBSR-Lehrerin
  • zerti­fi­zierte Trai­nerin Mindful­ness in Organisationen
  • CAS Führen von Nonprofit-Orga­ni­sa­tionen der FHNW
  • zerti­fi­zierte Trai­nerin für Selbst­für­sorge und Acht­sam­keit für Eltern
Justine-Ludwig-Rheinfelden

Justine Ludwig

Stand­ort­lei­tung Momokita Rheinfelden

Justine Ludwig

Ist Stand­ort­lei­terin der Momokita Rheinfelden. 

  • Arbeitet seit 2011 in der Momokita
  • Fach­frau Betreuung Kind (EFZ)
  • Berufs­bild­nerin
Nicole Bär-Rheinfelden

Nicole Bär

Grup­pen­lei­terin Säuglingsgruppe

Nicole Bär

Grup­pen­lei­terin der Säug­lings­gruppe in der Momokita Rheinfelden

  • Seit 2011 in der Momo
  • Staat­lich Aner­kannte Erzieherin
  • Berufs­bild­nerin
Hanim Ganidagli

Hanim Gani­dagli

Miter­zie­herin Säuglingsgruppe

Hanim Gani­dagli

Ist Miter­zie­herin Säug­lings­gruppe in der Momokita Rheinfelden. 

  • Arbeitet seit 2015 in der Momokita
  • staat­lich aner­kannte Erzieherin
  • Berufs­bild­nerin
Salma Odai-Rheinfelden

Selma Odai

Miter­zie­herin

Selma Odai

Ist Miter­zie­herin in der Momokita Rheinfelden. 

  • Arbeitet seit 2018 in der Momokita
  • Fach­frau Betreuung Kind (EFZ)
Lia Greif-Rheinfelden

Lia Greif

Miter­zie­herin alters­ge­mischte Gruppe

Lia Greif

Miter­zie­herin alters­ge­mischte Gruppe in der Momokita Rheinfelden

  • Seit 2016 in der Momo
  • Fach­frau Betreuung Kind EFZ
  • Berufs­bild­nerin
Sizar Abdulraham Rheinfelden

Sizar Abdul­rahman

Miter­zieher alters­ge­mischte Gruppe

Sizar Abdul­rahman

Ist Miter­zieher für die alters­ge­mischte Gruppe in der Momokita Rheinfelden. 

  • Arbeitet seit 2023 in der Momokita 
  • Fach­mann Betreuung Kind (EFZ)

Ausserdem unter­stützen uns in der Momokita Rheinfelden

Sulis Erna­wati Chap­puis ist pädago­gi­sche Assis­tenzIn der Momokita Rheinfelden.

Wir bilden in der Momokita Fach­frauen und Fach­männer Betreuung Kind (EFZ) aus und bieten Prak­ti­kan­tinnen und Prak­ti­kanten die Möglich­keit sich mit dem Berufs­bild vertraut zu machen. Zur Zeit sind Moira Dannunzio, Cigdem Gönül, Sina Meier, Dario Vogel, Sarah Benz und Desiré Nguyen in Ausbil­dung. Alena Kreuer, Leonardo Barreto, Zoe Schreiber und Sundenur Gönül absol­vieren ein Prak­tikum bei uns.

Infor­ma­tionen für Sie zur

Momokita Rhein­felden

Sie möchten sich noch ausführ­li­cher über die Momokita Rhein­felden infor­mieren, in Ruhe die pädago­gi­schen Konzepte, das Betriebs­re­gle­ment oder den Umgang mit Beissen lesen? Dann finden Sie hier Links zu diesen Doku­menten. Darüber hinaus können Sie hier die Über­sicht unserer Feier­tage und Ferien sowie die Kontakt­in­for­ma­tionen finden.

Down­loads Momokita Rheinfelden

Hier stehen Ihnen nütz­liche und weiter­füh­rende Infor­ma­tionen zur Momokita Rhein­felden zum Down­load zur Verfügung.

Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.

Unsere Öffnungs­zeiten:

Die Kinder­ta­ges­stätte ist von Montag
bis Freitag von 6.30 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Sie ist jeweils über Weihnacht/Neujahr
geschlossen, sowie 2 Wochen während den Schul­som­mer­fe­rien. An den  gesetz­li­chen Feier­tagen bleibt die Kinder­ta­ges­stätte eben­falls geschlossen.

Die Über­sicht unserer Feier­tage und Ferien können Sie hier abrufen, abspei­chern und bei Bedarf ausdrucken.

So finden und kontak­tieren Sie uns:

Momokita Rhein­felden
Pappelnweg 2+4
4310 Rheinfelden
Stand­ort­lei­tung: Claudia Saunders
Tel: +41 61 831 05 52
Natel: +41 77 472 52 49
inforheinfelden@​momokita.​ch

Map data ©2023 Google
Map data ©2023 Google