Momokita Rheinfelden


«Manchmal werde ich auf unsere Grundwerte und Leitsätze angesprochen und gefragt, ob wir diese wirklich punktgenau umsetzen könnten oder ob es hier darum geht, den Eltern ein gutes Gewissen zu geben. Daraus entstehen meist sehr interessante Gespräche gerade über diese Grundwerte und unsere Leitsätze. Ich erkläre, dass Achtsamkeit wirklich zu Lebensfreude führt und dass es nicht nur um die Kinder oder um die Eltern oder um uns geht. Es geht immer um alle, die im Kinderbetreuungsprozess beteiligt sind. Wir müssen alle in ihren Situationen wahr- und ernstnehmen. Die Lebensfreude aus meiner Arbeit erfüllt mich selbst mit Lebensfreude und Energie.»
Claudia Saunders – Standortleitung Momokita Rheinfelden
Das Angebot der
Momokita Rheinfelden
Momo Kindertagesstätten sind Räume für kleine und grosse Menschen. In diesen Räumen können Kinder wachsen, spielen, Erfahrungen sammeln und Vieles mehr. Räume geben den Kindern (und auch den Erwachsenen) eine Struktur, die uns wiederum Sicherheit gibt. Wir betreuen in der Momokita Rheinfelden Kinder von 3 Monaten bis inkl. 1. Primarklasse. Diese Betreuung findet in vier Gruppen statt: zwei altergemischten Gruppen mit je 15 Plätzen, einer Kindergarten- und Schülergruppe mit 20 Plätzen und einer Säuglingsgruppe mit 12 Plätzen. Weitere Informationen zu unserer Organisation finden Sie in unserem Betriebsreglement.
Um den Kindern, die Sie uns anvertrauen und auch Ihnen Sicherheit zu geben, stellen wir Ihnen hier die wichtigsten Momo Räume der Momokita Rheinfelden vor:
- den Malort nach Arno Stern
- einen Waldplatz
- eine Experimentierwerkstatt oder Wunderwerkstatt
- die Werkstatträume
- den Raum für Säuglinge
- den Raum für Kindergarten- und Schulkinder
Selbstverständlich haben wir auch in der Momokita Rheinfelden einen Raum zur Eingewöhnung. Die Eingewöhnung findet nach dem Berliner Modell statt.
Der Malort nach Arno Stern in der Momokita Rheinfelden
In der Momokita Rheinfelden haben wir unseren Malort nach Arno Stern. Der Malort ist ein geschützter, geborgener Raum (“Closlieu” nach Arno Stern). Die räumlichen Bedingungen und die regelmäßig wiederkehrende gleiche Situation mit ihren einfachen Spielregeln haben eine förderliche Wirkung auf den Malprozess und geben den Malenden innere Freiheit für ihre Entwicklung. Ein Entwicklungsprozess braucht Zeit. Der Malort wird regelmäßig von der gleichen Gruppe besucht, einmal wöchentlich während 90 Minuten. Wir haben mehr Informationen zum Malort nach Arno Stern für Sie zusammengestellt.
Werkstatträume in der Momokita Rheinfelden
Die Werkstatträume in der Momokita Rheinfelden bieten den Kindern Ort der Erfahrung und des Spiels. Sie können sich in den vorbereiteten Räumen mit den Gegenständen beschäftigen und dadurch lernen und wachsen.
Die Waldwerkstatt der Momokita Rheinfelden
Wir verbringen viel Zeit draussen und geben den Kindern die Möglichkeit, sich im Freien ihre Räume zu schaffen.







Die Räume für Säuglinge in der Momokita Rheinfelden
Für die Kleinsten haben wir in der Momokita Räume, die für sie und ihre Bedürfnisse vorbereitet und eingerichtet sind. Kleinkinder brauchen für eine gesunde Entwicklung liebevollen und respektvollen Umgang. Unsere Räume entsprechen den Empfehlungen von Emmi Pikler.
Das Team der
Momokita Rheinfelden
Wir sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Momokita Rheinfelden. Im Team setzen wir alles daran, Räume für kleine und grosse Menschen zu schaffen, in denen Kinder wachsen, spielen, Erfahrungen sammeln und Vieles mehr können.

Nicole Dänzer
Gründerin und Geschäftsleiterin der Momo
Nicole Dänzer
Ist Gründerin und Geschäftsleiterin der Momo.
- Kleinkindererzieherin EFZ
- Kitaleiterin
- Erwachsenbildnerin (Sveb 1)
- Familycounselor IGfB/Dfti
- zertifizierte MBSR-Lehrerin
- zertifizierte Trainerin Mindfulness in Organisationen
- CAS Führen von Nonprofit-Organisationen der FHNW
- zertifizierte Trainerin für Selbstfürsorge und Achtsamkeit für Eltern

Claudia Saunders
Standortleitung Momokita Rheinfelden
Claudia Saunders
Ist Standortleiterin der Momokita Rheinfelden und Gruppenleiterin für die altersgemischte Gruppe.
- Arbeitet seit 2009 in der Momokita
- Fachfrau Betreuung Kind (EFZ)
- Berufsbildnerin
- CAS Führen von Nonprofit-Organisationen der FHNW
- Verantwortlich für den Malort nach Arno Stern. Dazu wurde sie bei Arno Stern zur Malortdienenden ausgebildet.

Nicole Bär
Gruppenleiterin Säuglingsgruppe
Nicole Bär
Gruppenleiterin der Säuglingsgruppe in der Momokita Rheinfelden
- Seit 2011 in der Momo
- Staatlich Anerkannte Erzieherin
- Berufsbildnerin

Justine Ludwig
Gruppenleiterin Kindergarten-/Schülergruppe
Justine Ludwig
Ist Gruppenleiterin der Kindergarten- & Schülergruppe in der Momokita Rheinfelden.
- Arbeitet seit 2011 in der Momokita
- Fachfrau Betreuung Kind (EFZ)
- Berufsbildnerin

Hanim Ganidagli
Miterzieherin Säuglingsgruppe
Hanim Ganidagli
Ist Miterzieherin Säuglingsgruppe in der Momokita Rheinfelden.
- Arbeitet seit 2015 in der Momokita
- staatlich anerkannte Erzieherin
- Berufsbildnerin

Selma Odai
Miterzieherin
Selma Odai
Ist Miterzieherin in der Momokita Rheinfelden.
- Arbeitet seit 2018 in der Momokita
- Fachfrau Betreuung Kind (EFZ)

Lia Greif
Miterzieherin altersgemischte Gruppe
Lia Greif
Miterzieherin altersgemischte Gruppe in der Momokita Rheinfelden
- Seit 2016 in der Momo
- Fachfrau Betreuung Kind EFZ
- Berufsbildnerin

Sizar Abdulrahman
Mieterzieher altersgemischte Gruppe
Sizar Abdulrahman
Ist Mieterzieher für die altersgemischte Gruppe in der Momokita Rheinfelden.
- Arbeitet seit 2023 in der Momokita
- Fachmann Betreuung Kind (EFZ)
Ausserdem unterstützen uns in der Momokita Rheinfelden
Sulis Ernawati Chappuis ist pädagogische AssistenzIn der Momokita Rheinfelden.
Wir bilden in der Momokita Fachfrauen und Fachmänner Betreuung Kind (EFZ) aus und bieten Praktikantinnen und Praktikanten die Möglichkeit sich mit dem Berufsbild vertraut zu machen. Zur Zeit sind Moira Dannunzio, Cigdem Gönül, Sina Meier, Dario Vogel, Sarah Benz und Desiré Nguyen in Ausbildung. Alena Kreuer, Leonardo Barreto, Zoe Schreiber und Sundenur Gönül absolvieren ein Praktikum bei uns.
Informationen für Sie zur
Momokita Rheinfelden
Sie möchten sich noch ausführlicher über die Momokita Rheinfelden informieren, in Ruhe die pädagogischen Konzepte, das Betriebsreglement oder den Umgang mit Beissen lesen? Dann finden Sie hier Links zu diesen Dokumenten. Darüber hinaus können Sie hier die Übersicht unserer Feiertage und Ferien sowie die Kontaktinformationen finden.
Downloads Momokita Rheinfelden
Hier stehen Ihnen nützliche und weiterführende Informationen zur Momokita Rheinfelden zum Download zur Verfügung.
- Tarifstruktur Momokita Rheinfelden
- Anmeldeformular Momokita
- Pädagogisches Konzept Momokita
- Pädagogisches Konzept Säuglinge
- Eingewöhnung
- Umgang mit Beissen
- Betriebsreglement
Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Unsere Öffnungszeiten:
Die Kindertagesstätte ist von Montag
bis Freitag von 6.30 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Sie ist jeweils über Weihnacht/Neujahr
geschlossen, sowie 2 Wochen während den Schulsommerferien. An den gesetzlichen Feiertagen bleibt die Kindertagesstätte ebenfalls geschlossen.
Die Übersicht unserer Feiertage und Ferien können Sie hier abrufen, abspeichern und bei Bedarf ausdrucken.
So finden und kontaktieren Sie uns:
Momokita Rheinfelden
Pappelnweg 2+4
4310 Rheinfelden
Standortleitung: Claudia Saunders
Tel: +41 61 831 05 52
Natel: +41 77 472 52 49
inforheinfelden@momokita.ch