Momo Kindertagesstätten
in Rheinfelden, Möhlin, Frenkendorf-Füllinsdorf und Liestal

Momo ist ein Raum für kleine und grosse Menschen. Ein Raum, in dem sie wachsen, sich angenommen und wertgeschätzt fühlen können. Wir sind davon überzeugt, dass Beziehung vor Erziehung kommt und dass Achtsamkeit zu Lebensfreude führt.
Unsere Überzeugungen haben wir in Grundwerten und in Leitsätzen festgeschrieben. Sie begleiten uns in unserer Arbeit und in unserem Tun. Sie finden sie in den Momokitas, die wir in Rheinfelden, Möhlin, Frenkendorf-Füllinsdorf und Liestal betreiben sowie in den Momotopia-Angeboten für Eltern, Fachpersonen und Institutionen, die mehr über Erziehung und den Momo Raum für kleine und grosse Menschen erfahren wollen. Und letztendlich finden Sie diese Grundwerte auch bei uns, den Menschen, die sich jeden Tag für die Momokitas und Momotopia engagieren.
Unsere Grundwerte
Unsere vier Grundwerte haben wir fast unverändert vom dänischen Familientherapeut Jesper Juul übernommen. Diese vier Grundwerte sind der Boden, auf dem wir den Momo Raum erstellen und jeden Tag mit Leben erfüllen.
Ein Momo-Grundwert nach Jesper Juul
Integrität
Die Integrität des Kindes zu schützen, bedeutet, seine Grenzen zu respektieren und seine Gefühle und Bedürfnisse ernst zu nehmen und zu achten.
Ein Momo-Grundwert nach Jesper Juul
Authentizität
Ein Momo-Grundwert nach Jesper Juul
Gleichwürdigkeit
Ein Momo-Grundwert nach Jesper Juul
Verantwortung
Jesper Juul war davon überzeugt, dass Betreuungspersonen eine Vorbildfunktion haben und Kinder vollwertige Menschen sind, die nicht erst geformt werden müssen. Er prägte unser Tun mit Aussagen wie:
- Das Schlüsselwort heißt Beziehung. Ihre Qualität entscheidet über unser Wohlbefinden und unsere Entwicklung als Mensch.
- Kinder werden mit allen wesentlichen menschlichen Qualitäten geboren und haben daher auch dieselbe Verletzlichkeit und Überlebensfähigkeit wie Erwachsene.
- Eltern zu sein bedeutet, eine Rolle im Leben einzunehmen, die uns vor große Herausforderungen stellt.
Er revolutionierte die Eltern-Kind-Beziehung.
Achtsamkeit und Lebensfreude
Achtsamkeit
ist einer unserer Schwerpunkte sowohl in der pädagogischen Arbeit mit Kindern als auch mit uns selbst. Wir sind davon überzeugt, dass Achtsamkeit zu mehr Lebensfreude führt.
Achtsamkeit ist die deutsche Übersetzung des international verwendeten Begriffs “Mindfulness”. In aller Kürze bedeutet Achtsamkeit, alles, was im gegenwärtigen Moment geschieht, bewusst wahrzunehmen und das Erlebte dabei nicht zu beurteilen. Zu den wahrgenommenen Eindrücken gehören sowohl die eigenen Gedanken, Gefühle und Empfindungen als auch alle anderen Sinneseindrücke der äußeren Umgebung.
Achtsamkeit führt zu:
- Steigerung von Konzentration, Aufmerksamkeit und Auffassungsvermögen
- Reduktion von Stress, Ängsten und Überforderungsgefühlen
- Verbesserung der individuellen Impulskontrolle und Erweiterung der kontrollierten Handlungsfähigkeit bei starken Gefühlsausbrüchen
- Entwicklung eines verbesserten Körpergefühls und eines gesteigerten Empfindungs- und Wahrnehmungsvermögens
- Verbesserung von Selbsterkenntnis, Einfühlungsvermögen und sozialer Kompetenz
- Aufbau einer ruhigen und fokussierten Atmosphäre im Unterricht
Lebensfreude
für Kinder, die in unseren Kitas sind, für Eltern, die uns ihre Kinder anvertrauen, für die MitarbeiterInnen und für alle, die mit uns zusammenarbeiten.
- Lebensfreude für Kinder heisst für uns, Raum und Zeit haben, um mit andern Kindern zu spielen, lernen, singen, lachen, kneten, streiten, Frieden machen, bauen, backen, kochen, weinen, brötlä, malen, kritzeln, dräcklä, schmieren, teilen, sich behaupten, durchsetzen, nachgeben, schneiden, verkleiden…
- Lebensfreude für Eltern heisst für uns, sein Kind sicher und professionell in einer liebevollen und achtsamen Umgebung betreut zu wissen, um die innere Ruhe und Zeit zu haben, um die Dinge tun zu können, die sie wollen oder müssen…
- Lebensfreude für die Mitarbeitenden heisst für uns, in einer vertrauensvollen Atmosphäre zu arbeiten, Kreativität und Innovation zu leben, einen Beitrag zu leisten, um das Leben anderer zu verschönern, präsent zu sein, Freude an seiner Arbeit zu haben, sich weiter zu entwickeln, Spass zu haben, wertgeschätzt zu werden…
Die Lebensfreude der Kinder, der Eltern und der Mitarbeitenden zu gewährleisten, heisst für uns Erfolg und Qualität.
Achtsamkeit und Lebensfreude
Achtsamkeit
ist einer unserer Schwerpunkte sowohl in der pädagogischen Arbeit mit Kindern als auch mit uns selbst.
Wir sind davon überzeugt, dass Achtsamkeit zu mehr Lebensfreude führt. Erfahren Sie hier mehr über Achtsamkeit und über Lebensfreude.
Achtsamkeit ist die deutsche Übersetzung des international verwendeten Begriffs “Mindfulness”. In aller Kürze bedeutet Achtsamkeit, alles, was im gegenwärtigen Moment geschieht, bewusst wahrzunehmen und das Erlebte dabei nicht zu beurteilen. Zu den wahrgenommenen Eindrücken gehören sowohl die eigenen Gedanken, Gefühle und Empfindungen als auch alle anderen Sinneseindrücke der äußeren Umgebung.
Achtsamkeit fördert:
- Steigerung von Konzentration, Aufmerksamkeit und Auffassungsvermögen
- Reduktion von Stress, Ängsten und Überforderungsgefühlen
- Verbesserung der individuellen Impulskontrolle und Erweiterung der kontrollierten Handlungsfähigkeit bei starken Gefühlsausbrüchen
- Entwicklung eines verbesserten Körpergefühls und eines gesteigerten Empfindungs- und Wahrnehmungsvermögens
- Verbesserung von Selbsterkenntnis, Einfühlungsvermögen und sozialer Kompetenz
- Aufbau einer ruhigen und fokussierten Atmosphäre im Unterricht
für Kinder, die in unseren Kitas sind, für Eltern, die uns ihre Kinder anvertrauen, für die MitarbeiterInnen und für alle, die mit uns zusammenarbeiten.
Lebensfreude für Kinder heisst für uns, Raum und Zeit haben, um mit andern Kindern zu spielen, lernen, singen, lachen, kneten, streiten, frieden machen, bauen, backen, kochen, weinen, brötlä, malen, kritzeln, dräcklä, schmieren, teilen, sich behaupten, durchsetzen, nachgeben, schneiden, verkleiden…
Lebensfreude für Eltern heisst für uns, sein Kind sicher und professionell in einer liebevollen und achtsamen Umgebung betreut zu wissen, um die innere Ruhe und Zeit zu haben, damit sie die Dinge tun können, die sie wollen oder müssen…
Lebensfreude für Mitarbeitenden heisst für uns, in einer vertrauensvollen Atmosphäre zu arbeiten, Kreativität und Innovation zu leben, einen Beitrag zu leisten, um das Leben anderer zu verschönern, präsent zu sein, Freude an seiner Arbeit zu haben, sich weiter zu entwickeln, Spass zu haben, wertgeschätzt zu werden…
Die Lebensfreude der Kinder, der Eltern und der Mitarbeitenden zu gewährleisten, heisst für uns Erfolg und Qualität.
Stimmen zu Momo
Unsere beiden Jungs besuchen die Momokita schon, seit sie vier Monate alt sind. Das Team der Kita Frenkendorf ist fürsorglich. Die Atmosphäre stimuliert und lässt Kreativität der Kinder zu. Das Team ist engagiert und bereit, flexibel mit den Eltern für die förderliche Erziehung und Entwicklung der Kinder zusammenzuarbeiten.
D. u. M. Kane
Die Momo — ein wunderbarer Ort für unsere Kinder. Der Umgang ist wertschätzend, respektvoll und auf Augenhöhe. Wir sind sehr zufrieden und unsere Kinder (3 und 5 Jahre) freuen sich auf jeden Tag, an dem sie in der Momo etwas Neues und Spannendes entdecken und erleben dürfen. Basteln, Malen, Turnen, Rollenspiel und vieles mehr — in der Momo ist für jeden etwas dabei.
K. Daenzler
Timothée besucht seit dem Alter von 6 Monaten an zwei Tagen pro Woche die Momo Rheinfelden. So schwer ihm die Abschiede morgens fallen, so schwer fällt es ihm am Abend — vertieft im Spiel oder in anderen Aktivitäten — nach Hause zu gehen. Ausschlaggebend für unsere Kitawahl waren vor allem das pädagogische Konzept und die Ernährungsphilosophie. An der Kita gefallen uns auch die kreative und abwechslungsreiche Gestaltung des Alltags, der liebevolle und geduldige Umgang mit den Kindern sowie das grosse Engagement des Momo-Teams.
N. Stampfli
Unsere Tochter fühlt sich sehr wohl in der Momo. Die Schülergruppe bietet altersgerechte Aktivitäten, davon viel draussen. Wir sind froh, so eine schöne Kita gefunden zu haben. Unbürokratisch, flexibel und herzlich.
C. Herwig
Die Momokita ist ein Ort, an dem man sich wohlfühlen kann. Man wird als Mensch respektiert und angenommen. Für mich ist es wie eine zweite Familie.
N. Bergmann, Fachfrau Betreuung Kind
Jedes Mal, wenn ich Florian in der Momo abgebe, sehe ich die Vertrautheit und die Freude. Es ist unbezahlbar, in diesem Wissen zur Arbeit zu gehen. Nach der Arbeit freue ich mich darauf, von seinem Tag zu hören. Gerade die unwichtigen Details geben einem das Gefühl, nichts zu verpassen.
L. Imhof
Wenn ich am Morgen aufstehe, gehe ich gerne zur Arbeit. Ich geniesse die Zeit mit den Kindern, wie auch die Zeit mit dem gesamten Team. Das Team gibt mir Halt und hilft mir, wenn ich nicht mehr weiter weiss. Die Momo ist für mich ein Ort, wo ich mich wohlfühle.
L. Sutter, Fachfrau Betreuung Kind in Ausbildung
Stimmen zu Momo
Raum für kleine und grosse Menschen
Warum Sie uns Ihre Kinder beruhigt übergeben können, im Vertrauen und dem Wissen, dass sie an einem guten Ort sind und fundiert betreut werden, erfahren Sie hier.
Kinder sollen sich bei uns angenommen und frei fühlen. Dafür schaffen wir Raum und stellen das Material zur Verfügung, damit sie sich von innen nach aussen entwickeln können.
Momokitas gibt es in Rheinfelden, Möhlin, Frenkendorf-Füllinsdorf und in Liestal.
Für Eltern der Momokita bieten wir prozessorientierte Erziehungsberatung und Begleitung sowie Elterngruppen an.
Dieses Angebot ergänzen wir mit Austausch und Dialog unter fachlicher Leitung sowie mit Vorträgen zu pädagogischen Fachthemen.
Erfahren Sie mehr über Momo-Beratung.