Ein Angebot für Bezie­hungs­qua­lität in Kitas. Für und mit Kita-Teams und deren Führungskräften.

Momo Kinder­ta­ges­stätten

in Rhein­felden, Möhlin, Fren­ken­dorf-Füll­ins­dorf und Liestal

Logo Momo

Momo ist ein Raum für kleine und grosse Menschen. Ein Raum, in dem sie wachsen, sich ange­nommen und wert­ge­schätzt fühlen können. Wir sind davon über­zeugt, dass Bezie­hung vor Erzie­hung kommt und dass Acht­sam­keit zu Lebens­freude führt.

Unsere Über­zeu­gungen haben wir in Grund­werten und in Leit­sätzen fest­ge­schrieben. Sie begleiten uns in unserer Arbeit und in unserem Tun. Sei es in den Momo­kitas, die wir in Rhein­felden, Möhlin, Fren­ken­dorf-Füll­ins­dorf und Liestal betreiben oder in unserem Bera­tungs- und Kurs­an­gebot. Dieses beinhaltet profes­sio­nelle Fami­lien- und Erzie­hungs­be­ra­tungen, die wir mit dem fami­li­en­the­ra­peu­ti­schen Ansatz von Walter Kempler ergänzen, sowie Vorträge bzw. Work­shops für Eltern und Erziehungsberechtigte.

Unter der Marke «Acht­same Kitas» bietet wir prozess­ori­en­tierte Team­ent­wick­lung, Super­vi­sionen und Weiter­bil­dungs­an­ge­bote für Kita-Teams und Führungs­per­sonen an. 

Unsere Grund­werte

Unsere vier Grund­werte haben wir fast unver­än­dert vom däni­schen Fami­li­en­the­ra­peut Jesper Juul über­nommen. Diese vier Grund­werte sind der Boden, auf dem wir den Momo Raum erstellen und jeden Tag mit Leben erfüllen.

Ein Momo-Grund­wert nach Jesper Juul

Inte­grität

Die Inte­grität des Kindes zu schützen, bedeutet, seine Grenzen zu respek­tieren und seine Gefühle und Bedürf­nisse ernst zu nehmen und zu achten. 

Ein Momo-Grund­wert nach Jesper Juul

Authen­ti­zität

Ein Momo-Grund­wert nach Jesper Juul

Gleich­wür­dig­keit

Wir nehmen die Gedanken, Reak­tionen, die Gefühle, das Selbst­bild, die Träume und die innere Wirk­lich­keit des Kindes gleich ernst wie die der Erwachsenen.

Ein Momo-Grund­wert nach Jesper Juul

Verant­wor­tung

Wir Erwach­senen tragen immer die Verant­wor­tung für die Qualität der Bezie­hung zu unseren Kindern.

Jesper Juul war davon über­zeugt, dass Betreu­ungs­per­sonen eine Vorbild­funk­tion haben und Kinder voll­wer­tige Menschen sind, die nicht erst geformt werden müssen. Er prägte unser Tun mit Aussagen wie:

  • Das Schlüs­sel­wort heißt Bezie­hung. Ihre Qualität entscheidet über unser Wohl­be­finden und unsere Entwick­lung als Mensch.
  • Kinder werden mit allen wesent­li­chen mensch­li­chen Quali­täten geboren und haben daher auch dieselbe Verletz­lich­keit und Über­le­bens­fä­hig­keit wie Erwachsene.
  • Eltern zu sein bedeutet, eine Rolle im Leben einzu­nehmen, die uns vor große Heraus­for­de­rungen stellt.

Er revo­lu­tio­nierte die Eltern-Kind-Beziehung.

Acht­sam­keit und Lebensfreude

Acht­sam­keit

ist einer unserer Schwer­punkte sowohl in der pädago­gi­schen Arbeit mit Kindern als auch mit uns selbst. Wir sind davon über­zeugt, dass Acht­sam­keit zu mehr Lebens­freude führt.

Acht­sam­keit ist die deut­sche Über­set­zung des inter­na­tional verwen­deten Begriffs “Mindful­ness”. In aller Kürze bedeutet Acht­sam­keit, alles, was im gegen­wär­tigen Moment geschieht, bewusst wahr­zu­nehmen und das Erlebte dabei nicht zu beur­teilen. Zu den wahr­ge­nom­menen Eindrü­cken gehören sowohl die eigenen Gedanken, Gefühle und Empfin­dungen als auch alle anderen Sinnes­ein­drücke der äußeren Umgebung.

Acht­sam­keit führt zu:

  • Stei­ge­rung von Konzen­tra­tion, Aufmerk­sam­keit und Auffassungsvermögen
  • Reduk­tion von Stress, Ängsten und Überforderungsgefühlen
  • Verbes­se­rung der indi­vi­du­ellen Impuls­kon­trolle und Erwei­te­rung der kontrol­lierten Hand­lungs­fä­hig­keit bei starken Gefühlsausbrüchen
  • Entwick­lung eines verbes­serten Körper­ge­fühls und eines gestei­gerten Empfin­dungs- und Wahrnehmungsvermögens
  • Verbes­se­rung von Selbst­er­kenntnis, Einfüh­lungs­ver­mögen und sozialer Kompetenz
  • Aufbau einer ruhigen und fokus­sierten Atmo­sphäre im Unterricht

Lebens­freude

für Kinder, die in unseren Kitas sind, für Eltern, die uns ihre Kinder anver­trauen, für die Mitar­bei­te­rInnen und für alle, die mit uns zusammenarbeiten.

  • Lebens­freude für Kinder heisst für uns, Raum und Zeit haben, um mit andern Kindern zu spielen, lernen, singen, lachen, kneten, streiten, Frieden machen, bauen, backen, kochen, weinen, brötlä, malen, krit­zeln, dräcklä, schmieren, teilen, sich behaupten, durch­setzen, nach­geben, schneiden, verkleiden…
  • Lebens­freude für Eltern heisst für uns, sein Kind sicher und profes­sio­nell in einer liebe­vollen und acht­samen Umge­bung betreut zu wissen, um die innere Ruhe und Zeit zu haben, um die Dinge tun zu können, die sie wollen oder müssen…
  • Lebens­freude für die Mitar­bei­tenden heisst für uns, in einer vertrau­ens­vollen Atmo­sphäre zu arbeiten, Krea­ti­vität und Inno­va­tion zu leben, einen Beitrag zu leisten, um das Leben anderer zu verschö­nern, präsent zu sein, Freude an seiner Arbeit zu haben, sich weiter zu entwi­ckeln, Spass zu haben, wert­ge­schätzt zu werden…

Die Lebens­freude der Kinder, der Eltern und der Mitar­bei­tenden zu gewähr­leisten, heisst für uns Erfolg und Qualität.

Acht­sam­keit und Lebensfreude

Acht­sam­keit

ist einer unserer Schwer­punkte sowohl in der pädago­gi­schen Arbeit mit Kindern als auch mit uns selbst.

Wir sind davon über­zeugt, dass Acht­sam­keit zu mehr Lebens­freude führt. Erfahren Sie hier mehr über Acht­sam­keit und über Lebensfreude.

Acht­sam­keit ist die deut­sche Über­set­zung des inter­na­tional verwen­deten Begriffs “Mindful­ness”. In aller Kürze bedeutet  Acht­sam­keit, alles, was im gegen­wär­tigen Moment geschieht, bewusst wahr­zu­nehmen und das Erlebte dabei nicht zu beur­teilen. Zu den wahr­ge­nom­menen Eindrü­cken gehören sowohl die eigenen Gedanken, Gefühle und Empfin­dungen als auch alle anderen Sinnes­ein­drücke der äußeren Umgebung.

Acht­sam­keit fördert:

  • Stei­ge­rung von Konzen­tra­tion, Aufmerk­sam­keit und Auffassungsvermögen
  • Reduk­tion von Stress, Ängsten und Überforderungsgefühlen
  • Verbes­se­rung der indi­vi­du­ellen Impuls­kon­trolle und Erwei­te­rung der kontrol­lierten Hand­lungs­fä­hig­keit bei starken Gefühlsausbrüchen
  • Entwick­lung eines verbes­serten  Körper­ge­fühls und eines gestei­gerten Empfin­dungs- und Wahrnehmungsvermögens
  • Verbes­se­rung von Selbst­er­kenntnis, Einfüh­lungs­ver­mögen und sozialer Kompetenz
  • Aufbau einer ruhigen und fokus­sierten Atmo­sphäre im Unterricht

für Kinder, die in unseren Kitas sind, für Eltern, die uns ihre Kinder anver­trauen, für die Mitar­bei­te­rInnen und für alle, die mit uns zusammenarbeiten.

Lebens­freude für Kinder heisst für uns, Raum und Zeit haben, um mit andern Kindern zu spielen, lernen, singen, lachen, kneten, streiten, frieden machen, bauen, backen, kochen, weinen, brötlä, malen, krit­zeln, dräcklä, schmieren, teilen, sich behaupten, durch­setzen, nach­geben, schneiden, verkleiden…

Lebens­freude für Eltern heisst für uns, sein Kind sicher und profes­sio­nell in einer liebe­vollen und acht­samen Umge­bung betreut zu wissen, um die innere Ruhe und Zeit zu haben, damit sie die Dinge tun können, die sie wollen oder müssen…

Lebens­freude für Mitar­bei­tenden heisst für uns, in einer vertrau­ens­vollen Atmo­sphäre zu arbeiten, Krea­ti­vität und Inno­va­tion zu leben, einen Beitrag zu leisten, um das Leben anderer zu verschö­nern, präsent zu sein, Freude an seiner Arbeit zu haben, sich weiter zu entwi­ckeln, Spass zu haben, wert­ge­schätzt zu werden…

Die Lebens­freude der Kinder, der Eltern und der Mitar­bei­tenden zu gewähr­leisten, heisst für uns Erfolg und Qualität.

Stimmen zu Momo

Unsere beiden Jungs besu­chen die Momokita schon, seit sie vier Monate alt sind. Das Team der Kita Fren­ken­dorf ist fürsorg­lich. Die Atmo­sphäre stimu­liert und lässt Krea­ti­vität der Kinder zu. Das Team ist enga­giert und bereit, flexibel mit den Eltern für die förder­liche Erzie­hung und Entwick­lung der Kinder zusammenzuarbeiten.

D. u. M. Kane

Die Momo — ein wunder­barer Ort für unsere Kinder. Der Umgang ist wert­schät­zend, respekt­voll und auf Augen­höhe. Wir sind sehr zufrieden und unsere Kinder (3 und 5 Jahre) freuen sich auf jeden Tag, an dem sie in der Momo etwas Neues und Span­nendes entde­cken und erleben dürfen. Basteln, Malen, Turnen, Rollen­spiel und vieles mehr — in der Momo ist für jeden etwas dabei.

K. Daenzler

Timo­thée besucht seit dem Alter von 6 Monaten an zwei Tagen pro Woche die Momo Rhein­felden. So schwer ihm die Abschiede morgens fallen, so schwer fällt es ihm am Abend — vertieft im Spiel oder in anderen Akti­vi­täten — nach Hause zu gehen. Ausschlag­ge­bend für unsere Kita­wahl waren vor allem das pädago­gi­sche Konzept und die Ernäh­rungs­phi­lo­so­phie. An der Kita gefallen uns auch die krea­tive und abwechs­lungs­reiche Gestal­tung des Alltags, der liebe­volle und gedul­dige Umgang mit den Kindern sowie das grosse Enga­ge­ment des Momo-Teams.

N. Stampfli

Unsere Tochter fühlt sich sehr wohl in der Momo. Die Schü­ler­gruppe bietet alters­ge­rechte Akti­vi­täten, davon viel draussen. Wir sind froh, so eine schöne Kita gefunden zu haben. Unbü­ro­kra­tisch, flexibel und herzlich.

C. Herwig

Die Momokita ist ein Ort, an dem man sich wohl­fühlen kann. Man wird als Mensch respek­tiert und ange­nommen. Für mich ist es wie eine zweite Familie.

N. Berg­mann, Fach­frau Betreuung Kind

Jedes Mal, wenn ich Florian in der Momo abgebe, sehe ich die Vertraut­heit und die Freude. Es ist unbe­zahlbar, in diesem Wissen zur Arbeit zu gehen. Nach der Arbeit freue ich mich darauf, von seinem Tag zu hören. Gerade die unwich­tigen Details geben einem das Gefühl, nichts zu verpassen.

L. Imhof

Wenn ich am Morgen aufstehe, gehe ich gerne zur Arbeit. Ich geniesse die Zeit mit den Kindern, wie auch die Zeit mit dem gesamten Team. Das Team gibt mir Halt und hilft mir, wenn ich nicht mehr weiter weiss. Die Momo ist für mich ein Ort, wo ich mich wohlfühle.

L. Sutter, Fach­frau Betreuung Kind in Ausbildung

Stimmen zu Momo

Unsere beiden Jungs besu­chen die Momo Kita schon seit sie vier Monate alt sind. Das Team der Kita Fren­ken­dorf ist fürsorg­lich. Die Atmo­sphäre stimu­liert und lässt Krea­ti­vität der Kinder zu. Das Team ist enga­giert und bereit flexibel mit den Eltern für die förder­liche  Erzie­hung und Entwick­lung der Kinder zusammenzuarbeiten.

D. u. M. Kane

L. Imhof 

Jedes Mal, wenn ich Florian in der Momo abgebe, sehe ich die Vertraut­heit und die Freude. Es ist unbe­zahlbar in diesem Wissen zur Arbeit zu gehen. Nach der Arbeit freue ich mich darauf von seinem Tag zu hören, gerade die unwich­tigen Details geben einem das Gefühl nichts zu verpassen.

L. Imhof

Die Momo — ein wunder­barer Ort für unsere Kinder. Der Umgang ist wert­schät­zend, respekt­voll und auf Augen­höhe. Wir sind sehr zufrieden und unsere Kinder (3 und 5 Jahre) freuen sich auf jeden Tag, an dem sie in der Momo etwas Neues und Span­nendes entde­cken und erleben dürfen. Basteln, Malen, Turnen, Rollen­spiel und vieles mehr — in der Momo ist für jeden etwas dabei.

K. Daenzler

Timo­thée besucht seit dem Alter von 6 Monaten an zwei Tagen pro Woche die Momo Rhein­felden. So schwer ihm die Abschiede morgens fallen, so schwer fällt es ihm am Abend — vertieft im Spiel oder in anderen Akti­vi­täten — nach Hause zu gehen. Ausschlag­ge­bend für unsere Kita­wahl waren vor allem das pädago­gi­sche Konzept und die Ernäh­rungs­phi­lo­so­phie. An der Kita gefallen uns auch die krea­tive und abwechs­lungs­reiche Gestal­tung des Alltags, der liebe­volle und gedul­dige Umgang mit den Kindern sowie das grosse Enga­ge­ment des Momo-Teams.

N. Stampfli

Wenn ich am Morgen aufstehe, gehe ich gerne zur Arbeit. Ich geniesse die Zeit mit den Kindern, wie auch die Zeit mit dem gesamten Team. Das Team gibt mir Halt und hilft mir, wenn ich nicht mehr weiter weiss. Die Momo ist für mich ein Ort, wo ich mich wohlfühle.

L. Sutter, Fach­frau Betreuung Kind in Ausbildung

Die Momokita ist ein Ort, an dem man sich wohl­fühlen kann. Man wird als Mensch respek­tiert und ange­nommen. Für mich ist es wie eine zweite Familie.

N. Berg­mann, Fach­frau Betreuung Kind

Unsere Tochter fühlt sich sehr wohl in der Momo. Die Schü­ler­gruppe bietet alters­ge­rechte Akti­vi­täten, davon viel draussen. Wir sind froh, so eine schöne Kita gefunden zu haben. Unbü­ro­kra­tisch, flexibel und herzlich.

C. Herwig

Raum für kleine und grosse Menschen

Warum Sie uns Ihre Kinder beru­higt über­geben können, im Vertrauen und dem Wissen, dass sie an einem guten Ort sind und fundiert betreut werden, erfahren Sie hier.

Kinder sollen sich bei uns ange­nommen und frei fühlen. Dafür schaffen wir Raum und stellen das Mate­rial zur Verfü­gung, damit sie sich von innen nach aussen entwi­ckeln können.

Momo­kitas gibt es in Rhein­felden, Möhlin, Fren­ken­dorf-Füll­ins­dorf und in Liestal.

Für Eltern der Momokita bieten wir prozess­ori­en­tierte Erzie­hungs­be­ra­tung und Beglei­tung sowie Eltern­gruppen an.

Dieses Angebot ergänzen wir mit Austausch und Dialog unter fach­li­cher Leitung sowie mit Vorträgen zu pädago­gi­schen Fachthemen.

Erfahren Sie mehr über Momo-Bera­tung.