Momokita Rheinfelden


«Seit vielen Jahren begleitet mich die Momokita auf meiner Reise durch mein Leben und ermöglicht mir, meine eigene Persönlichkeit auch wärend meiner Arbeitszeit zu leben und authentisch durch den Alltag gehen zu dürfen.
In der Arbeit mit den Kindern habe ich erfahren können, wie die Schönheit jedes Momentes, in denen ich mir und meinem Gegenüber bewusst begegnen kann, eine Leichtigkeit und gleichzeitig ein Gefühl von Wärme gibt. In unserer Momokita habe ich Tag für Tag die Möglichkeit, diese Wärme ganz nah bei mir zu tragen und meine Leichtigkeit auch anderen mit in den Tag zu geben. Auch bietet die Momokita für mich die Rahmenbedingungen, mich persönlich und fachlich weiter zu entwickeln und schafft somit den Raum für neue Begegnungen mit mir-und mit meinen Mitmenschen.
Ich bin Momo- Du bist Momo- Wir sind Momo. »
Justine Ludwig – pädagogische Fachkraft altersgemischte Gruppe
Ansprechperson für Eltern und Behörden Momokita Rheinfelden
Das Angebot der
Momokita Rheinfelden
Wir verstehen die Kindertagesstätten Momo als Lebens- und Lernorte für kleine und grosse Menschen. Wir achten auf eine entspannte Atmosphäre und auf achtsam und liebevoll eingerichtete Räume, welche vielfältige Materialien anbieten, die dazu einladen im freien Spiel sich und andere kennen zulernen, sich zu entwickeln und Freude am eigenen Tun und der Selbstwirksamkeit zu erfahren.
In unseren Kitas haben alle die Möglichkeit, ihre körperlichen, emotionalen, sozialen und kognitiven Fähigkeiten zu entwickeln und zu stärken.
Wir betreuen in der Momokita Rheinfelden Kinder von 3 Monaten bis inkl. 1. Primarklasse. Diese Betreuung findet in vier Gruppen statt: zwei altersgemischten Gruppen mit je 15 Plätzen, einer Kindergarten- und Schülergruppe mit 20 Plätzen und einer Säuglingsgruppe mit 12 Plätzen. Weitere Informationen zu unserer Organisation finden Sie in unserem Betriebsreglement.
Um den Kindern, die Sie uns anvertrauen und auch Ihnen Sicherheit zu geben, stellen wir Ihnen hier die wichtigsten Momo Räume der Momokita Rheinfelden vor:
- den Malort nach Arno Stern
- einen Waldplatz
- eine Experimentierwerkstatt oder Wunderwerkstatt
- die Werkstatträume
- den Raum für Säuglinge
- den Raum für Kindergarten- und Schulkinder
Selbstverständlich haben wir auch in der Momokita Rheinfelden einen Raum zur Eingewöhnung. Die Eingewöhnung findet nach dem Berliner Modell statt.
Der Malort nach Arno Stern in der Momokita Rheinfelden
In der Momokita Rheinfelden haben wir einen Malort nach Arno Stern. Der Malort ist ein geschützter, geborgener Raum (“Closlieu” nach Arno Stern). Die räumlichen Bedingungen und die regelmäßig wiederkehrende gleiche Situation mit ihren einfachen Spielregeln haben eine förderliche Wirkung auf den Malprozess und geben den Malenden innere Freiheit für ihre Entwicklung. Ein Entwicklungsprozess braucht Zeit. Der Malort wird regelmäßig von der gleichen Gruppe besucht, einmal wöchentlich während 90 Minuten. Wir haben mehr Informationen zum Malort nach Arno Stern für Sie zusammengestellt.
Werkstatträume in der Momokita Rheinfelden
Die Werkstatträume der Momokita Rheinfelden bieten den Kindern Orte der Erfahrung und des Spiels. In der vorbereiteten Umgebung können sie sich mit den vielfältigsten Materialien beschäftigen und dadurch in ihrem eigenen Tempo lernen und wachsen.
Die Waldwerkstatt der Momokita Rheinfelden
Wir verbringen viel Zeit draussen und geben den Kindern die Möglichkeit, sich im Freien ihre Räume zu schaffen.







Die Räume für Säuglinge in der Momokita Rheinfelden
Für die Säuglinge schaffen wir in den Momokitas Räume, die für sie und ihre Bedürfnisse eingerichtet sind.
Eine sichere Bindung ist die Voraussetzung für eine gesunde Entwicklung des Selbstgefühls und des Urvertrauens. Sie ist die Grundlage dafür, dass ein Kind seine kognitiven Fähigkeiten, seine sozialen Kompetenzen und seine Persönlichkeit entwickeln kann. Darum nehmen wir uns in den Momokitas Zeit für eine sorgfältige, bedürfnisorientiertek Eingewöhnung, achten und sehen den Säugling in seinem Tun und spiegeln seine Gefühle mit Worten oder Gesten wider. Wir begegnen dem Säugling liebevoll, wertschätzend und gleichwürdig.
Das Team der
Momokita Rheinfelden
Die pädagogischen Fachkräfte, Auszubildenden, Praktikantinnen und Praktikanten der Momokita Rheinfelden schaffen Räume für kleine und grosse Menschen. Räume, in welchen sich die von uns betreuten Säuglinge und Kleinkinder individuell und in ihrem eigenen Tempo entwickeln und die Welt entdecken können.

Gründerin und Geschäftsleiterin der Momo
Nicole Dänzer
«Dann und wann anhalten, stehen bleiben, mich hinsetzen, zurückschauen, voraussehen, in mich hinein hören und schauen, ob ich auf meinem Weg bin.»
- Kleinkindererzieherin EFZ
- Kitaleiterin
- Erwachsenbildnerin (Sveb 1)
- Familycounselor IGfB/Dfti
- zertifizierte MBSR-Lehrerin
- zertifizierte Trainerin Mindfulness in Organisationen
- CAS Führen von Nonprofit-Organisationen der FHNW
- zertifizierte Trainerin für Selbstfürsorge und Achtsamkeit für Eltern

Pädagogische Fachkraft altersgemischte Gruppe | Ansprechperson für Eltern und Behörden
Justine Ludwig
«Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.»
Pipi Langstrumpf
- Ist pädagogische Fachkraft altersgemischte Gruppe und Ansprechperson für Eltern und Behörden
- Arbeitet seit 2011 in der Momokita
- Fachfrau Betreuung Kind (EFZ)
- Berufsbildnerin

Pädagogische Fachkraft Säuglingsgruppe | Ansprechperson für Neuanmeldungen
Nicole Bär
Die Kita Momo ist für mich mehr als nur ein Arbeitsplatz – sie ist ein Ort, an dem ich jeden Tag erleben darf, wie wertvoll die kleinen Momente sind.
- Ist pädagogische Fachkraft Säuglingsgruppe in der Momokita Rheinfelden und Ansprechperson für Neuanmeldungen
- Seit 2011 in der Momo
- Staatlich Anerkannte Erzieherin
- Berufsbildnerin

Pädagogische Fachkraft altersgemischte Gruppe
Selma Odai
«Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu entfalten.»
- Arbeitet seit 2018 in der Momokita
- Fachfrau Betreuung Kind (EFZ)
- Berufsbildnerin

Pädagogische Fachkraft Kindergartengruppe
Lia Greif
Mich fasziniert jeden Tag, wie die Kinder eine einzigartige Perspektive auf die Welt haben. Ihre Neugier inspiriert mich und wie sie die Dinge um sich herum entdecken und verstehen.
- Seit 2016 in der Momo
- Fachfrau Betreuung Kind EFZ
- Berufsbildnerin

Pädagogische Fachkraft altersgemischte Gruppe
Sizar Abdulrahman
«Das Leben anzuregen und es dann frei entwickeln zu lassen, hierin liegt die Aufgabe des Erziehers.»
Maria Montessori
- Arbeitet seit 2023 in der Momokita
- Fachmann Betreuung Kind (EFZ)
- Berufsbildner

Pädagogische Fachkraft Säuglingsgruppe
Cigdem Gönül
Die Arbeit mit Kindern bedeutet für mich, sie in ihrer Neugier zu begleiten, ihnen Geborgenheit zu geben und gemeinsam die kleinen Wunder des Alltags zu entdecken.
- Seit April 2019 bei der Momokita
- Fachfrau Betreuung Kind EFZ
- Berufsbildnerin

Pädagogische Fachkraft altersgemischte Gruppe
Amélie Arndt
«Was ist wichtiger?» fragt der grosse Bär.
«Der Weg oder das Ziel?»
«Die Weggefährten», antwortet der kleine Fuchs.
- Seit Februar 2020 bei der Momokita
- Fachfrau Betreuung Kind EFZ

Pädagogische Fachkraft
Noah Petris
Jedes Kind ist einzigartig, und es begeistert mich, sie individuell zu führen, ihre Stärken zu erkennen und ihnen dabei zu helfen, selbstbewusst und mit Freude die Welt zu entdecken.
- Seit 2020 bei der Momokita
- Fachmann Betreuung Kind EFZ

Pädagogische Fachkraft
Mirja Günter
«Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, verstehe ich.»
Konfuzius
- Seit Januar 2025 bei der Momokita
- Fachfrau Betreuung Kind EFZ
Ausserdem unterstützen uns in der Momokita Rheinfelden
Sulis Ernawati Chappuis ist pädagogische Assistentin der Momokita Rheinfelden.
Mit Leidenschaft und Professionalität, bilden wir in der Momokita Fachfrauen und Fachmänner Betreuung Kind (EFZ) aus und bieten Praktikantinnen und Praktikanten die Möglichkeit sich mit dem Berufsbild vertraut zu machen. Zur Zeit sind Sulis Chapuis, Dario Vogel, Sudenur Gönül, Leonardo Baretto, Zoé Schreiber, Shania Bayad, Sara Ristemi und Ilayda Öztürk in Ausbildung. Zoe-Lyn Greif und Hannah Roth absolvieren ein Praktikum bei uns.
Informationen für Sie zur
Momokita Rheinfelden
Sie möchten sich noch ausführlicher über die Momokita Rheinfelden informieren, in Ruhe die pädagogischen Konzepte, das Betriebsreglement oder den Umgang mit Beissen lesen? Dann finden Sie hier Links zu diesen Dokumenten. Darüber hinaus können Sie hier die Übersicht unserer Feiertage und Ferien sowie die Kontaktinformationen finden.
Um Ihnen und uns administrative Arbeiten zu erleichtern, nutzen wir in der Momokita Rheinfelden Kidesia. Kidesia ist eine Schweizer Software-Lösung für Kindertagesstätten. Nutzen Sie diesen Link, um sich für einen Kitaplatz anzumelden.
Downloads Momokita Rheinfelden
Hier stehen Ihnen nützliche und weiterführende Informationen zur Momokita Rheinfelden zum Download zur Verfügung.
- Momokita Leitbild
- Tarifstruktur Momokita Rheinfelden
- Pädagogisches Konzept Momokita
- Pädagogisches Konzept Säuglinge
- Konzept Kindergarten- und Schülergruppe
- Momokita Sprachförderung
- Schlafkonzept
- Eingewöhnung
- Umgang mit Beissen
- Betriebsreglement
Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Unsere Öffnungszeiten:
Die Kindertagesstätte ist von Montag
bis Freitag von 6.30 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Sie ist jeweils über Weihnacht/Neujahr
geschlossen, sowie 2 Wochen während den Schulsommerferien. An den gesetzlichen Feiertagen bleibt die Kindertagesstätte ebenfalls geschlossen.
Die Übersicht unserer Feiertage und Ferien können Sie hier abrufen, abspeichern und bei Bedarf ausdrucken.
So finden und kontaktieren Sie uns:
Momokita Rheinfelden
Pappelnweg 2+4
4310 Rheinfelden
Tel. +41 61 831 05 52
Natel: +41 77 472 52 49
inforheinfelden@momokita.ch
