17. März, 3. April und 30. April von 10.00–12.00 und 16.00–18.00 Uhr
Die Kindertagesstätte Momokita Liestal

Bauwerkstatt Möhlin 23.04.25 V4
„Man kann nicht in die Zukunft schauen, aber man kann den Grund
für etwas Zukünftiges legen – denn Zukunft kann man bauen“
(Antoine de Saint Exupéry)
In der Bau- und Konstruktionswerkstatt gibt es viele unterschiedliche Materialien. Jeden Tag entstehen aus dem Nichts neue Projekte. Erfahrungen brauchen viel Zeit für Wiederholungen. In den Kindertagesstätte Momo schaffen wir Räume, in denen die Kinder Experten sind und Regie führen.
Die Pädagogin/der Pädagoge trägt die Verantwortung für eine gut vorbereitete Umgebung und für eine entspannte, wertschätzende und wohlwollende Atmosphäre






Bauwerkstatt Liestal 03.06.25
„Man kann nicht in die Zukunft schauen, aber man kann den Grund
für etwas Zukünftiges legen – denn Zukunft kann man bauen“
(Antoine de Saint Exupéry)
In der Bau- und Konstruktionswerkstatt gibt es viele unterschiedliche Materialien. Jeden Tag entstehen aus dem Nichts neue Projekte. Erfahrungen brauchen viel Zeit für Wiederholungen. In den Kindertagesstätte Momo schaffen wir Räume, in denen die Kinder Experten sind und Regie führen.
Die Pädagogin/der Pädagoge trägt die Verantwortung für eine gut vorbereitete Umgebung und für eine entspannte, wertschätzende und wohlwollende Atmosphäre






Atelier- und Schüttwerkstatt Rheinfelden 24.04.25 V1
„Man kann nicht in die Zukunft schauen, aber man kann den Grund
für etwas Zukünftiges legen – denn Zukunft kann man bauen“
(Antoine de Saint Exupéry)
In der Atelier- und Schüttwerkstatt gibt es viele unterschiedliche Materialien. Jeden Tag entstehen aus dem Nichts neue Projekte. Erfahrungen brauchen viel Zeit für Wiederholungen. In den Kindertagesstätte Momo schaffen wir Räume, in denen die Kinder Experten sind und Regie führen.
Die Pädagogin/der Pädagoge trägt die Verantwortung für eine gut vorbereitete Umgebung und für eine entspannte, wertschätzende und wohlwollende Atmosphäre






Atelier- und Schüttwerkstatt Frenkendorf-Füllinsdorf 03.06.25 V1
„Man kann nicht in die Zukunft schauen, aber man kann den Grund
für etwas Zukünftiges legen – denn Zukunft kann man bauen“
(Antoine de Saint Exupéry)
In der Atelier- und Schüttwerkstatt gibt es viele unterschiedliche Materialien. Jeden Tag entstehen aus dem Nichts neue Projekte. Erfahrungen brauchen viel Zeit für Wiederholungen. In den Kindertagesstätte Momo schaffen wir Räume, in denen die Kinder Experten sind und Regie führen.
Die Pädagogin/der Pädagoge trägt die Verantwortung für eine gut vorbereitete Umgebung und für eine entspannte, wertschätzende und wohlwollende Atmosphäre






Atelier- und Schüttwerkstatt Liestal 03.06.25 V1
„Man kann nicht in die Zukunft schauen, aber man kann den Grund
für etwas Zukünftiges legen – denn Zukunft kann man bauen“
(Antoine de Saint Exupéry)
In der Atelier- und Schüttwerkstatt gibt es viele unterschiedliche Materialien. Jeden Tag entstehen aus dem Nichts neue Projekte. Erfahrungen brauchen viel Zeit für Wiederholungen. In den Kindertagesstätte Momo schaffen wir Räume, in denen die Kinder Experten sind und Regie führen.
Die Pädagogin/der Pädagoge trägt die Verantwortung für eine gut vorbereitete Umgebung und für eine entspannte, wertschätzende und wohlwollende Atmosphäre






Sprachwerkstatt Liestal 06.06.25 V1
Die Sprachwerkstatt – Worte entdecken, Welten erschaffen
In unserer Sprachwerkstatt tauchen die Kinder spielerisch in die Welt der Sprache ein. Mit Geschichten, Reimen, Liedern und kreativem Ausdruck fördern wir nicht nur den Wortschatz, sondern auch das Vertrauen der Kinder in ihre eigene Stimme.
Hier darf gesprochen, erzählt, gefragt, gelacht und erfunden werden – in einem geschützten Rahmen, der neugierig macht und Mut schenkt. Denn Sprache ist mehr als Worte: Sie ist Verbindung, Ausdruck und der Schlüssel zur Welt.






Montessori-Werkstatt Liestal 06.06.25 V1
Die Montessori-Werstatt – selbst tätig werden, selbst wachsen
In unserer Montessori-Werkstatt erleben Kinder den Zauber des eigenständigen Tuns. Mit sorgfältig ausgewählten Materialien laden wir sie ein, selbstbestimmt zu entdecken, zu ordnen, zu begreifen und zu lernen. Nach dem Prinzip „Hilf mir, es selbst zu tun“ begleiten wir die Kinder achtsam in ihrer Konzentration, in ihrem Forschergeist und in ihrer Freude am Tun.
Die Umgebung ist klar strukturiert, ansprechend gestaltet – und voller Möglichkeiten, die Welt mit allen Sinnen zu erfassen. Hier wachsen Selbstvertrauen, Feinmotorik und innere Ruhe – Schritt für Schritt, im eigenen Tempo.






Gruppenraum Möhlin 22.04.25 V2
“Schon vorgeburtlich macht der Mensch zwei Erfahrungen, welche ihn prägen. Er ist aufs Engste mit jemandem verbunden und er wächst. Und wenn ein Mensch dieselben Erfahrungen über längere Zeit macht, dann entwickelt sich eine Haltung, eine Art Sehnsucht, diese Erfahrungen mögen so weitergehen. Daraus entstehen Bedürfnisse. Das Bedürfnis, sich zu verbinden, das Bedürfnis, sich entwickeln zu dürfen. Und dies prägt den Menschen als Kind, wie als Erwachsener. Entwicklung und Beziehung gehören zusammen.“
(Gerald Hüther)
Der Gruppenraum ist das Zentrum der Kita. Hier findet der Morgenkreis statt und die Kinder starten gemeinsam in den Tag. Dieser Raum bieten den Kindern vielfältige Materialien, welche auch immer wieder den Interessen der Kinder und ihren Bedürfnissen angepasst werden.
Der Dialog mit anderen Kindern und Erwachsenen stärkt das Bewusstsein für das eigene Selbst und die eigene Selbstwirksamkeit.





Gruppenraum Rheinfelden 24.04.25 V1
“Schon vorgeburtlich macht der Mensch zwei Erfahrungen, welche ihn prägen. Er ist aufs Engste mit jemandem verbunden und er wächst. Und wenn ein Mensch dieselben Erfahrungen über längere Zeit macht, dann entwickelt sich eine Haltung, eine Art Sehnsucht, diese Erfahrungen mögen so weitergehen. Daraus entstehen Bedürfnisse. Das Bedürfnis, sich zu verbinden, das Bedürfnis, sich entwickeln zu dürfen. Und dies prägt den Menschen als Kind, wie als Erwachsener. Entwicklung und Beziehung gehören zusammen.“
(Gerald Hüther)
Der Gruppenraum ist das Zentrum der Kita. Hier findet der Morgenkreis statt und die Kinder starten gemeinsam in den Tag. Dieser Raum bieten den Kindern vielfältige Materialien, welche auch immer wieder den Interessen der Kinder und ihren Bedürfnissen angepasst werden.
Der Dialog mit anderen Kindern und Erwachsenen stärkt das Bewusstsein für das eigene Selbst und die eigene Selbstwirksamkeit.





Rollenspielwerkstatt Möhlin 22.04.25 V2
„Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“
(Friedrich Schiller)
In der Rollenspiel-Werkstatt haben die Kinder die Möglichkeit in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Sie erproben soziale Verhaltensweisen und stärken ihre Fantasie und Sprache. Sie üben Konfliktlösungen, entwickeln Einfühlungsvermögen und bauen Selbstvertrauen auf.
Rollenspiele fördern die Kreativität sowie die sozialen Kompetenzen der Kinder und stärken ihre emotionale und geistige Entwicklung.





Rollenspielwerkstatt Frenkendorf-Füllinsdorf 03.06.25
„Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“
(Friedrich Schiller)
In der Rollenspiel-Werkstatt haben die Kinder die Möglichkeit in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Sie erproben soziale Verhaltensweisen und stärken ihre Fantasie und Sprache. Sie üben Konfliktlösungen, entwickeln Einfühlungsvermögen und bauen Selbstvertrauen auf.
Rollenspiele fördern die Kreativität sowie die sozialen Kompetenzen der Kinder und stärken ihre emotionale und geistige Entwicklung.





Rollenspielwerkstatt Rheinfelden 24.04.25 V1
„Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“
(Friedrich Schiller)
In der Rollenspiel-Werkstatt haben die Kinder die Möglichkeit in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Sie erproben soziale Verhaltensweisen und stärken ihre Fantasie und Sprache. Sie üben Konfliktlösungen, entwickeln Einfühlungsvermögen und bauen Selbstvertrauen auf.
Rollenspiele fördern die Kreativität sowie die sozialen Kompetenzen der Kinder und stärken ihre emotionale und geistige Entwicklung.





Erfahren Sie hier mehr über die Räume der Momokita Liestal
Für die Säuglinge schaffen wir in den Momokitas Räume, die für sie und ihre Bedürfnisse eingerichtet sind.
Eine sichere Bindung ist die Voraussetzung für eine gesunde Entwicklung des Selbstgefühls und des Urvertrauens. Sie ist die Grundlage dafür, dass ein Kind seine kognitiven Fähigkeiten, seine sozialen Kompetenzen und seine Persönlichkeit entwickeln kann. Darum nehmen wir uns in den Momokitas Zeit für eine sorgfältige, bedürfnisorientiertek Eingewöhnung, achten und sehen den Säugling in seinem Tun und spiegeln seine Gefühle mit Worten oder Gesten wider. Wir begegnen dem Säugling liebevoll, wertschätzend und gleichwürdig.







