Lade Veranstaltungen

8. Mai | 19:30 - 21:00

Aggression als Chance!

„Soziale Bereiche können nur dann funktionieren, wenn sie Platz für Ungehorsam und die sogenannten negativen Gefühle – Wut, Schmerz, Trauer- des Kindes bieten.“

(Jes­per Juul)

 

Worum es geht?

Keine Forschung hat bish­er gezeigt, dass Aggres­sio­nen schlecht oder schädlich sind – im Gegen­teil! Wir brauchen den freien Zugang zu unseren Aggres­sio­nen genau­so wie zu Liebe, Sex­u­al­ität, Angst und Trauer, um aktiv und kreativ ins Leben zu gehen.

Von Kindern wird erwartet, dass sie sehr früh auf intellek­tueller Ebene mit ihren Aggres­sio­nen umge­hen. Das ist nicht möglich! Das zu ler­nen, dauert die ganz Kind­heit. Wer diesen Prozess bei Kindern ver­hin­dert oder ihn beschle­u­ni­gen will, verur­sacht häu­fig das Gegen­teil. Außer­dem müssen wir wis­sen: Kinder, die durch destruk­tives Ver­hal­ten auf­fall­en, sind in Not: „Mir geht es schlecht. Kann mal bitte jemand in mein­er Real­ität vor­beikom­men und mir helfen.“

Um aggres­sivem Ver­hal­ten von Kindern und Jugendlichen zu begeg­nen soll­ten Erwach­sene ihre eige­nen Gren­zen wahrnehmen und vertreten kön­nen. Das fällt vie­len sehr schw­er. Aber nur per­sön­lich­es Feed­back von ver­schiede­nen Men­schen gibt Kindern die notwendi­ge Ori­en­tierung. Und wenn Kinder wütend sind, soll­ten wir uns dafür inter­essieren, worauf sie wütend sind.

Inhalte:

  • Aggres­sion, warum sie lebenswichtig ist!
  • Unter­schei­dung von Gewalt und Aggres­sion
  • Was steckt dahin­ter? Aggres­sion als Hil­fer­uf erken­nen!
  • Wie kön­nen wir uns und die Kinder darin unter­stützen, Aggres­sion zu inte­gri­eren und kon­struk­tiv zu nutzen?
  • Ja sagen zur Aggres­sion, nach innen und nach außen!

Für wen?

Erwach­sene, die mehr über Aggres­sion erfahren wollen und die Kindern Ori­en­tierung geben möcht­en.

Kursleitung:

Nicole Daen­z­er, fam­i­ly­lab-Sem­i­nar- & Eltern­grup­pen­lei­t­erin, Grün­derin und Geschäfts­führung der Kita Momo, Päd­a­gogin, Bera­terin SGfB, zert. Fam­i­ly­coun­selor (IGfB/ddif), zert. MBSR/M­B­CL-Lehrerin, Mind­ful Par­ent­ing Teacher und Erwach­sen­bild­ner­in.

Information und Anmeldung:

Anmel­dun­gen bis zum 20. April 2025 per E‑Mail an nicole.daenzer@momokita.ch oder per What­sApp an 0796711041.

Kosten:

SFr 50,-, für Eltern der Momoki­ta ist der Kurs kosten­los.