17. März, 3. April und 30. April von 10.00–12.00 und 16.00–18.00 Uhr

Die Kindertagesstätte Momokita Liestal

Logo Momokita

Das Angebot der

Momokita Liestal

Wir ver­ste­hen die Kindertagesstät­ten Momo als Lebens- und Ler­norte für kleine und grosse Men­schen. Wir acht­en auf eine entspan­nte Atmo­sphäre und auf acht­sam und liebevoll ein­gerichtete Räume, welche vielfältige Mate­ri­alien anbi­eten, die dazu ein­laden im freien Spiel sich und andere ken­nen zuler­nen, sich zu entwick­eln und Freude am eige­nen Tun und der Selb­st­wirk­samkeit zu erfahren.

In unseren Kitas haben alle die Möglichkeit, ihre kör­per­lichen, emo­tionalen, sozialen und kog­ni­tiv­en Fähigkeit­en zu entwick­eln und zu stärken.

In der Momoki­ta Liestal betreuen wir Kinder von 3 Monat­en bis und mit 1. Klasse. Wir führen zwei Grup­pen, eine alters­gemis­chte Gruppe mit 22- 24 Plätzen und eine Säuglings­gruppe mit 6 bis 8 Plätzen.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zu unserem Ange­bot und unser­er Organ­i­sa­tion find­en Sie im Betrieb­sre­gle­ment.

In der Momoki­ta Liestal bieten wir:

  • Raum für Säuglinge
  • Grup­pen­raum
  • Momo-Garten der Momoki­ta Liestal
  • Bewe­gungs- und Ate­lier­swerk­statt – Spielestrich
  • Rol­len­spiel- und Exper­i­men­tier­w­erk­statt
  • Ate­lier mit Kindern
  • Einen Raum zur Eingewöh­nung.
In der Bau- und Konstruktionswerkstatt gibt es viele unterschiedliche Materialien. Jeden Tag entstehen aus dem Nichts neue Projekte. Erfahrungen brauchen viel Zeit für Wiederholungen. In den Kindertagesstätte Momo schaffen wir Räume, in denen die Kinder Experten sind und Regie führen.
Bau- und Kon­struk­tion­swerk­statt in der Momoki­ta Möh­lin 1
In der Bau- und Konstruktionswerkstatt gibt es viele unterschiedliche Materialien. Jeden Tag entstehen aus dem Nichts neue Projekte. Erfahrungen brauchen viel Zeit für Wiederholungen. In den Kindertagesstätte Momo schaffen wir Räume, in denen die Kinder Experten sind und Regie führen.
Bau- und Kon­struk­tion­swerk­statt in der Momoki­ta Möh­lin 2
In der Bau- und Konstruktionswerkstatt gibt es viele unterschiedliche Materialien. Jeden Tag entstehen aus dem Nichts neue Projekte. Erfahrungen brauchen viel Zeit für Wiederholungen. In den Kindertagesstätte Momo schaffen wir Räume, in denen die Kinder Experten sind und Regie führen.
Bau- und Kon­struk­tion­swerk­statt in der Momoki­ta Möh­lin 3
In der Bau- und Konstruktionswerkstatt gibt es viele unterschiedliche Materialien. Jeden Tag entstehen aus dem Nichts neue Projekte. Erfahrungen brauchen viel Zeit für Wiederholungen. In den Kindertagesstätte Momo schaffen wir Räume, in denen die Kinder Experten sind und Regie führen.
Bau- und Kon­struk­tion­swerk­statt in der Momoki­ta Möh­lin 6
In der Bau- und Konstruktionswerkstatt gibt es viele unterschiedliche Materialien. Jeden Tag entstehen aus dem Nichts neue Projekte. Erfahrungen brauchen viel Zeit für Wiederholungen. In den Kindertagesstätte Momo schaffen wir Räume, in denen die Kinder Experten sind und Regie führen.
Bau- und Kon­struk­tion­swerk­statt in der Momoki­ta Möh­lin 4
In der Bau- und Konstruktionswerkstatt gibt es viele unterschiedliche Materialien. Jeden Tag entstehen aus dem Nichts neue Projekte. Erfahrungen brauchen viel Zeit für Wiederholungen. In den Kindertagesstätte Momo schaffen wir Räume, in denen die Kinder Experten sind und Regie führen.
Bau- und Kon­struk­tion­swerk­statt in der Momoki­ta Möh­lin 5

Bauwerkstatt Möhlin 23.04.25 V4

„Man kann nicht in die Zukun­ft schauen, aber man kann den Grund
für etwas Zukün­ftiges leg­en – denn Zukun­ft kann man bauen“

(Antoine de Saint Exupéry)

 

In der Bau- und Kon­struk­tion­swerk­statt gibt es viele unter­schiedliche Mate­ri­alien. Jeden Tag entste­hen aus dem Nichts neue Pro­jek­te. Erfahrun­gen brauchen viel Zeit für Wieder­hol­un­gen. In den Kindertagesstätte Momo schaf­fen wir Räume, in denen die Kinder Experten sind und Regie führen.

Die Pädagogin/der Päd­a­goge trägt die Ver­ant­wor­tung für eine gut vor­bere­it­ete Umge­bung und für eine entspan­nte, wertschätzende und wohlwol­lende Atmo­sphäre

In der Bau- und Konstruktionswerkstatt gibt es viele unterschiedliche Materialien. Jeden Tag entstehen aus dem Nichts neue Projekte. Erfahrungen brauchen viel Zeit für Wiederholungen. In den Kindertagesstätte Momo schaffen wir Räume, in denen die Kinder Experten sind und Regie führen.
In der Bau- und Konstruktionswerkstatt gibt es viele unterschiedliche Materialien. Jeden Tag entstehen aus dem Nichts neue Projekte. Erfahrungen brauchen viel Zeit für Wiederholungen. In den Kindertagesstätte Momo schaffen wir Räume, in denen die Kinder Experten sind und Regie führen.
In der Bau- und Konstruktionswerkstatt gibt es viele unterschiedliche Materialien. Jeden Tag entstehen aus dem Nichts neue Projekte. Erfahrungen brauchen viel Zeit für Wiederholungen. In den Kindertagesstätte Momo schaffen wir Räume, in denen die Kinder Experten sind und Regie führen.
In der Bau- und Konstruktionswerkstatt gibt es viele unterschiedliche Materialien. Jeden Tag entstehen aus dem Nichts neue Projekte. Erfahrungen brauchen viel Zeit für Wiederholungen. In den Kindertagesstätte Momo schaffen wir Räume, in denen die Kinder Experten sind und Regie führen.
In der Bau- und Konstruktionswerkstatt gibt es viele unterschiedliche Materialien. Jeden Tag entstehen aus dem Nichts neue Projekte. Erfahrungen brauchen viel Zeit für Wiederholungen. In den Kindertagesstätte Momo schaffen wir Räume, in denen die Kinder Experten sind und Regie führen.
In der Bau- und Konstruktionswerkstatt gibt es viele unterschiedliche Materialien. Jeden Tag entstehen aus dem Nichts neue Projekte. Erfahrungen brauchen viel Zeit für Wiederholungen. In den Kindertagesstätte Momo schaffen wir Räume, in denen die Kinder Experten sind und Regie führen.

Bauwerkstatt Liestal 03.06.25

„Man kann nicht in die Zukun­ft schauen, aber man kann den Grund
für etwas Zukün­ftiges leg­en – denn Zukun­ft kann man bauen“

(Antoine de Saint Exupéry)

 

In der Bau- und Kon­struk­tion­swerk­statt gibt es viele unter­schiedliche Mate­ri­alien. Jeden Tag entste­hen aus dem Nichts neue Pro­jek­te. Erfahrun­gen brauchen viel Zeit für Wieder­hol­un­gen. In den Kindertagesstätte Momo schaf­fen wir Räume, in denen die Kinder Experten sind und Regie führen.

Die Pädagogin/der Päd­a­goge trägt die Ver­ant­wor­tung für eine gut vor­bere­it­ete Umge­bung und für eine entspan­nte, wertschätzende und wohlwol­lende Atmo­sphäre

194 1x1
165 1x1
176 1x1
257 1x1
175 1x1
172 1x1

Atelier- und Schüttwerkstatt Rheinfelden 24.04.25 V1

„Man kann nicht in die Zukun­ft schauen, aber man kann den Grund
für etwas Zukün­ftiges leg­en – denn Zukun­ft kann man bauen“

(Antoine de Saint Exupéry)

 

In der Ate­lier- und Schüt­twerk­statt gibt es viele unter­schiedliche Mate­ri­alien. Jeden Tag entste­hen aus dem Nichts neue Pro­jek­te. Erfahrun­gen brauchen viel Zeit für Wieder­hol­un­gen. In den Kindertagesstätte Momo schaf­fen wir Räume, in denen die Kinder Experten sind und Regie führen.

Die Pädagogin/der Päd­a­goge trägt die Ver­ant­wor­tung für eine gut vor­bere­it­ete Umge­bung und für eine entspan­nte, wertschätzende und wohlwol­lende Atmo­sphäre

247_1x1
240_1x1
238_1x1
194_1x1
187_1x1
191_1x1

Atelier- und Schüttwerkstatt Frenkendorf-Füllinsdorf 03.06.25 V1

„Man kann nicht in die Zukun­ft schauen, aber man kann den Grund
für etwas Zukün­ftiges leg­en – denn Zukun­ft kann man bauen“

(Antoine de Saint Exupéry)

 

In der Ate­lier- und Schüt­twerk­statt gibt es viele unter­schiedliche Mate­ri­alien. Jeden Tag entste­hen aus dem Nichts neue Pro­jek­te. Erfahrun­gen brauchen viel Zeit für Wieder­hol­un­gen. In den Kindertagesstätte Momo schaf­fen wir Räume, in denen die Kinder Experten sind und Regie führen.

Die Pädagogin/der Päd­a­goge trägt die Ver­ant­wor­tung für eine gut vor­bere­it­ete Umge­bung und für eine entspan­nte, wertschätzende und wohlwol­lende Atmo­sphäre

091 1x1
033 1x1
031 1x1
092 1x1
034 1x1
040 1x1

Atelier- und Schüttwerkstatt Liestal 03.06.25 V1

„Man kann nicht in die Zukun­ft schauen, aber man kann den Grund
für etwas Zukün­ftiges leg­en – denn Zukun­ft kann man bauen“

(Antoine de Saint Exupéry)

 

In der Ate­lier- und Schüt­twerk­statt gibt es viele unter­schiedliche Mate­ri­alien. Jeden Tag entste­hen aus dem Nichts neue Pro­jek­te. Erfahrun­gen brauchen viel Zeit für Wieder­hol­un­gen. In den Kindertagesstätte Momo schaf­fen wir Räume, in denen die Kinder Experten sind und Regie führen.

Die Pädagogin/der Päd­a­goge trägt die Ver­ant­wor­tung für eine gut vor­bere­it­ete Umge­bung und für eine entspan­nte, wertschätzende und wohlwol­lende Atmo­sphäre

289 1x1
266 1x1
263 1x1
183 1x1
290 1x1
186 1x1

Sprachwerkstatt Liestal 06.06.25 V1

Die Sprach­w­erk­statt – Worte ent­deck­en, Wel­ten erschaf­fen

 

In unser­er Sprach­w­erk­statt tauchen die Kinder spielerisch in die Welt der Sprache ein. Mit Geschicht­en, Reimen, Liedern und kreativem Aus­druck fördern wir nicht nur den Wortschatz, son­dern auch das Ver­trauen der Kinder in ihre eigene Stimme.

Hier darf gesprochen, erzählt, gefragt, gelacht und erfun­den wer­den – in einem geschützten Rah­men, der neugierig macht und Mut schenkt. Denn Sprache ist mehr als Worte: Sie ist Verbindung, Aus­druck und der Schlüs­sel zur Welt.

283 1x1
250 1x1
275 1x1
280 1x1
259 1x1
248 1x1

Montessori-Werkstatt Liestal 06.06.25 V1

Die Montes­sori-Wer­statt – selb­st tätig wer­den, selb­st wach­sen

 

In unser­er Montes­sori-Werk­statt erleben Kinder den Zauber des eigen­ständi­gen Tuns. Mit sorgfältig aus­gewählten Mate­ri­alien laden wir sie ein, selb­st­bes­timmt zu ent­deck­en, zu ord­nen, zu begreifen und zu ler­nen. Nach dem Prinzip „Hilf mir, es selb­st zu tun“ begleit­en wir die Kinder acht­sam in ihrer Konzen­tra­tion, in ihrem Forschergeist und in ihrer Freude am Tun.

Die Umge­bung ist klar struk­turi­ert, ansprechend gestal­tet – und voller Möglichkeit­en, die Welt mit allen Sin­nen zu erfassen. Hier wach­sen Selb­stver­trauen, Fein­mo­torik und innere Ruhe – Schritt für Schritt, im eige­nen Tem­po.

181 1x1
189 1x1
163 1x1
197 1x1
187 1x1
278 1x1

Gruppenraum Möhlin 22.04.25 V2

“Schon vorge­burtlich macht der Men­sch zwei Erfahrun­gen, welche ihn prä­gen. Er ist aufs Eng­ste mit jeman­dem ver­bun­den und er wächst. Und wenn ein Men­sch diesel­ben Erfahrun­gen über län­gere Zeit macht, dann entwick­elt sich eine Hal­tung, eine Art Sehn­sucht, diese Erfahrun­gen mögen so weit­erge­hen. Daraus entste­hen Bedürfnisse. Das Bedürf­nis, sich zu verbinden, das Bedürf­nis, sich entwick­eln zu dür­fen. Und dies prägt den Men­schen als Kind, wie als Erwach­sen­er. Entwick­lung und Beziehung gehören zusam­men.“

(Ger­ald Hüther)

Der Grup­pen­raum ist das Zen­trum der Kita. Hier find­et der Mor­genkreis statt und die Kinder starten gemein­sam in den Tag. Dieser Raum bieten den Kindern vielfältige Mate­ri­alien, welche auch immer wieder den Inter­essen der Kinder und ihren Bedürfnis­sen angepasst wer­den.

Der Dia­log mit anderen Kindern und Erwach­se­nen stärkt das Bewusst­sein für das eigene Selb­st und die eigene Selb­st­wirk­samkeit.

Der Gruppenraum ist das Zentrum der Kita. Hier findet der Morgenkreis statt und die Kinder starten gemeinsam in den Tag. Dieser Raum bieten den Kindern vielfältige Materialien, welche auch immer wieder den Interessen der Kinder und ihren Bedürfnissen angepasst werden.
Der Gruppenraum ist das Zentrum der Kita. Hier findet der Morgenkreis statt und die Kinder starten gemeinsam in den Tag. Dieser Raum bieten den Kindern vielfältige Materialien, welche auch immer wieder den Interessen der Kinder und ihren Bedürfnissen angepasst werden.
Der Gruppenraum ist das Zentrum der Kita. Hier findet der Morgenkreis statt und die Kinder starten gemeinsam in den Tag. Dieser Raum bieten den Kindern vielfältige Materialien, welche auch immer wieder den Interessen der Kinder und ihren Bedürfnissen angepasst werden.
Der Gruppenraum ist das Zentrum der Kita. Hier findet der Morgenkreis statt und die Kinder starten gemeinsam in den Tag. Dieser Raum bieten den Kindern vielfältige Materialien, welche auch immer wieder den Interessen der Kinder und ihren Bedürfnissen angepasst werden.
Der Gruppenraum ist das Zentrum der Kita. Hier findet der Morgenkreis statt und die Kinder starten gemeinsam in den Tag. Dieser Raum bieten den Kindern vielfältige Materialien, welche auch immer wieder den Interessen der Kinder und ihren Bedürfnissen angepasst werden.

Gruppenraum Rheinfelden 24.04.25 V1

“Schon vorge­burtlich macht der Men­sch zwei Erfahrun­gen, welche ihn prä­gen. Er ist aufs Eng­ste mit jeman­dem ver­bun­den und er wächst. Und wenn ein Men­sch diesel­ben Erfahrun­gen über län­gere Zeit macht, dann entwick­elt sich eine Hal­tung, eine Art Sehn­sucht, diese Erfahrun­gen mögen so weit­erge­hen. Daraus entste­hen Bedürfnisse. Das Bedürf­nis, sich zu verbinden, das Bedürf­nis, sich entwick­eln zu dür­fen. Und dies prägt den Men­schen als Kind, wie als Erwach­sen­er. Entwick­lung und Beziehung gehören zusam­men.“

(Ger­ald Hüther)

Der Grup­pen­raum ist das Zen­trum der Kita. Hier find­et der Mor­genkreis statt und die Kinder starten gemein­sam in den Tag. Dieser Raum bieten den Kindern vielfältige Mate­ri­alien, welche auch immer wieder den Inter­essen der Kinder und ihren Bedürfnis­sen angepasst wer­den.

Der Dia­log mit anderen Kindern und Erwach­se­nen stärkt das Bewusst­sein für das eigene Selb­st und die eigene Selb­st­wirk­samkeit.

209_1x1
219_1x1
217_1x1
214_1x1
187_1x1

Rollenspielwerkstatt Möhlin 22.04.25 V2

„Der Men­sch spielt nur, wo er in voller Bedeu­tung des Wortes Men­sch ist, und er ist nur da ganz Men­sch, wo er spielt.“

 (Friedrich Schiller)

In der Rol­len­spiel-Werk­statt haben die Kinder die Möglichkeit in ver­schiedene Rollen zu schlüpfen. Sie erproben soziale Ver­hal­tensweisen und stärken ihre Fan­tasie und Sprache. Sie üben Kon­flik­tlö­sun­gen, entwick­eln Ein­füh­lungsver­mö­gen und bauen Selb­stver­trauen auf.
Rol­len­spiele fördern die Kreativ­ität sowie die sozialen Kom­pe­ten­zen der Kinder und stärken ihre emo­tionale und geistige Entwick­lung.

In der Rollenspiel-Werkstatt haben die Kinder die Möglichkeit in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Sie erproben soziale Verhaltensweisen und stärken ihre Fantasie und Sprache. Sie üben Konfliktlösungen, entwickeln Einfühlungsvermögen und bauen Selbstvertrauen auf.
In der Rollenspiel-Werkstatt haben die Kinder die Möglichkeit in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Sie erproben soziale Verhaltensweisen und stärken ihre Fantasie und Sprache. Sie üben Konfliktlösungen, entwickeln Einfühlungsvermögen und bauen Selbstvertrauen auf.
In der Rollenspiel-Werkstatt haben die Kinder die Möglichkeit in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Sie erproben soziale Verhaltensweisen und stärken ihre Fantasie und Sprache. Sie üben Konfliktlösungen, entwickeln Einfühlungsvermögen und bauen Selbstvertrauen auf.
In der Rollenspiel-Werkstatt haben die Kinder die Möglichkeit in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Sie erproben soziale Verhaltensweisen und stärken ihre Fantasie und Sprache. Sie üben Konfliktlösungen, entwickeln Einfühlungsvermögen und bauen Selbstvertrauen auf.
In der Rollenspiel-Werkstatt haben die Kinder die Möglichkeit in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Sie erproben soziale Verhaltensweisen und stärken ihre Fantasie und Sprache. Sie üben Konfliktlösungen, entwickeln Einfühlungsvermögen und bauen Selbstvertrauen auf.

Rollenspielwerkstatt Frenkendorf-Füllinsdorf 03.06.25

„Der Men­sch spielt nur, wo er in voller Bedeu­tung des Wortes Men­sch ist, und er ist nur da ganz Men­sch, wo er spielt.“

 (Friedrich Schiller)

In der Rol­len­spiel-Werk­statt haben die Kinder die Möglichkeit in ver­schiedene Rollen zu schlüpfen. Sie erproben soziale Ver­hal­tensweisen und stärken ihre Fan­tasie und Sprache. Sie üben Kon­flik­tlö­sun­gen, entwick­eln Ein­füh­lungsver­mö­gen und bauen Selb­stver­trauen auf.
Rol­len­spiele fördern die Kreativ­ität sowie die sozialen Kom­pe­ten­zen der Kinder und stärken ihre emo­tionale und geistige Entwick­lung.

068 1x1
071 1x1
096 1x1
072 1x1
072 1x1

Rollenspielwerkstatt Rheinfelden 24.04.25 V1

„Der Men­sch spielt nur, wo er in voller Bedeu­tung des Wortes Men­sch ist, und er ist nur da ganz Men­sch, wo er spielt.“

 (Friedrich Schiller)

In der Rol­len­spiel-Werk­statt haben die Kinder die Möglichkeit in ver­schiedene Rollen zu schlüpfen. Sie erproben soziale Ver­hal­tensweisen und stärken ihre Fan­tasie und Sprache. Sie üben Kon­flik­tlö­sun­gen, entwick­eln Ein­füh­lungsver­mö­gen und bauen Selb­stver­trauen auf.
Rol­len­spiele fördern die Kreativ­ität sowie die sozialen Kom­pe­ten­zen der Kinder und stärken ihre emo­tionale und geistige Entwick­lung.

183_1x1
197_1x1
182 1x1
168_1x1
177_1x1

Erfahren Sie hier mehr über die Räume der Momokita Liestal

Für die Säuglinge schaf­fen wir in den Momok­i­tas Räume, die für sie und ihre Bedürfnisse ein­gerichtet sind.

Eine sichere Bindung ist die Voraus­set­zung für eine gesunde Entwick­lung des Selb­st­ge­fühls und des Urver­trauens. Sie ist die Grund­lage dafür, dass ein Kind seine kog­ni­tiv­en Fähigkeit­en, seine sozialen Kom­pe­ten­zen und seine Per­sön­lichkeit entwick­eln kann. Darum nehmen wir uns in den Momok­i­tas Zeit für eine sorgfältige, bedürfnisori­en­tiertek Eingewöh­nung, acht­en und sehen den Säugling in seinem Tun und spiegeln seine Gefüh­le mit Worten oder Gesten wider. Wir begeg­nen dem Säugling liebevoll, wertschätzend und gle­ich­würdig.

Waldwerkstatt Momokita Rheinfelden
Waldwerkstatt Momokita Rheinfelden
Waldwerkstatt Momokita Rheinfelden
Waldwerkstatt Momokita Rheinfelden
Waldwerkstatt Momokita Rheinfelden
Waldwerkstatt Momokita Rheinfelden