momotopia-neue Kurse 2022

Neue Momo­topia Kurse für Eltern und pädago­gi­sche Fachpersonen:

«Von Anfang an ein starkes Selbst­wert­ge­fühl» am 20.01.2022 um 20h00.

«Aggres­sion — ein lebens­not­wen­diges Grund­ge­fühl» am 17.02.2022 um 20h00.

Dialog­raum — Bildungs­raum — Beratungsraum

Logo Momotopia

Unsere Kitas sind Vorbild und Wegweiser. Pädago­gi­sche Fach­per­sonen, Schulen und Studenten sind an unserer Arbeit inter­es­siert, hospi­tieren bei uns.

Für die Eltern der Momokita bieten wir seit einigen Jahren profes­sio­nelle Erzie­hungs­be­ra­tung an sowie Eltern­gruppen für Austausch & Dialog unter fach­li­cher Leitung, dazu kommen Vorträge zu pädago­gi­schen Fachthemen.

Unsere Fach­per­sonen sind oft schon seit Jahren mit dabei, haben sich persön­lich entwi­ckelt und sich fach­lich weiter­ge­bildet. Diesen grossen Erfah­rungs- und Wissens­schatz teilen wir nun mit allen, die daran inter­es­siert sind.

Raum für Eltern

Eltern zu sein, stellt uns manchmal vor grosse Heraus­for­de­rungen. Vor allem dann, wenn wir es wagen, mit unseren Kindern neue Wege zu gehen.

Wert­vor­stel­lungen und Normen, welche uns früher als Gesell­schaft und Indi­vi­duum Sicher­heit und Orien­tie­rung gaben, lösen sich auf. Deshalb ist es umso wich­tiger, dass wir uns als Eltern eini­ger­massen kennen und wissen, was und wie wir es wollen. Genauso wichtig ist es, dass wir als Eltern mit unseren Fragen, Ängsten und Sorgen nicht alleine sind.

Mit unseren Ange­boten möchten wir Eltern darin unter­stützen, sich mit anderen auszu­tau­schen, Erfah­rungen, Freuden, Sorgen, Wert­an­schau­ungen zu teilen. Wir möchten Mut machen, den eigenen Weg zu finden, auf sich selbst zu hören und neue Wege im Umgang mit sich selbst und mit dem eigenen Kind zu gehen. Ein Weg, der von Gleich­wür­dig­keit, Respekt, Empa­thie, Mitge­fühl und Humor getragen ist.

Raum für Fachpersonen

Das Team von Momo­topia bringt lang­jäh­rige Erfah­rung in der Kita-Arbeit mit. Wir geben unseren Wissens- und Erfah­rungs­schatz an andere Fach­per­sonen weiter und setzen uns dafür ein, die Qualität in den fami­li­en­er­gän­zenden Betreu­ungs­ein­rich­tungen nach­haltig zu stärken.

Für uns ist klar, dass die Bezie­hungs­qua­lität entschei­dend ist für das persön­liche Wohl­be­finden und damit auch für Entwick­lung auf fach­li­cher und persön­li­cher Ebene. Bezie­hungs­qua­lität wird sicht- und spürbar darin, wie ein Team mitein­ander umgeht, wie es gemeinsam Konflikte löst und ob es den Erwach­senen gelingt, eine Atmo­sphäre des gegen­sei­tigen Vertrauens und der Ermu­ti­gung zu schaffen. Für Kinder ist entschei­dend, was Erwach­sene tun und nicht, was sie sagen!

„Orga­ni­sa­tionen könnten so viel mehr errei­chen, wenn sie sich auf die Begeis­te­rung verlassen würden, die entsteht, wenn wir uns mit anderen von Sinn zu Sinn verbinden. So viele von uns möchten sich weiter­ent­wi­ckeln. So viele von uns sehnen sich danach zu entde­cken, wer wir zusammen werden können.“ M. Wheatley & M. Kellner-Rogers