Lade Veranstaltungen

1. September | 19:30 - 21:00

Nein aus Liebe!

“Kinder, die keine Grenzen und nichts Negatives erfahren, können nicht lernen Mitgefühl zu entwickeln.”

Jes­per Juul

 

 

Worum es geht?

Nein zu sagen ist eine Kun­st. Vie­len von uns fällt es immer wieder schw­er, die eige­nen Gren­zen und Bedürfnisse wahrzunehmen und für sie einzuste­hen. Kinder wollen wis­sen, wer ihre Eltern sind und wofür sie ste­hen. Sie wollen und suchen unsere per­sön­liche Sub­stanz.

Klarheit schafft Kon­takt und Beziehung! Hier fordern uns unsere Kinder immer wieder her­aus, authen­tisch zu sein. Durch ein klares „Nein“ wird die Integrität des Kindes nicht ver­let­zt, im Gegen­teil. Klare Gren­zen geben ihnen Sicher­heit und Ori­en­tierung.

In diesem Online-Work­shop stellen wir uns, gemein­sam im Dia­log, fol­gen­den Fra­gen:

  • Wie gut gelingt es mir in mein­er Fam­i­lie für meine eignen Gren­zen, Bedürfnisse und Wün­sche zu sor­gen?
  • Kann ich meine Gren­zen so aus­drück­en, dass sie ankom­men bei meinem Gegenüber.
  • Macht es mir Angst, „Nein“ zu sagen? Warum?

Respek­tiere ich ein „Nein“ meines Kindes oder meines Part­ners? Was macht das mit mir?

Kursleitung:

Nicole Daen­z­er, fam­i­ly­lab-Sem­i­nar- & Eltern­grup­pen­lei­t­erin, Grün­derin und Geschäfts­führung der Kita Momo, Päd­a­gogin, Bera­terin SGfB, zert. Fam­i­ly­coun­selor (IGfB/ddif), zert. MBSR/M­B­CL-Lehrerin, Mind­ful Par­ent­ing Teacher und Erwach­sen­bild­ner­in.

Anmeldungen:

Bis zum 25. August 2025 per E‑Mail an nicole.daenzer@momokita.ch oder per What­sApp an 0796711041. Sobald wir Ihre Anmel­dung erhal­ten haben, senden wir Ihnen einen Zoom-Zugangslink zu.

Kosten:

SFr 50,-, für Eltern der Momoki­ta ist der Kurs kosten­los.