
“Kinder, die keine Grenzen und nichts Negatives erfahren, können nicht lernen Mitgefühl zu entwickeln.”
Jesper Juul
Worum es geht?
Nein zu sagen ist eine Kunst. Vielen von uns fällt es immer wieder schwer, die eigenen Grenzen und Bedürfnisse wahrzunehmen und für sie einzustehen. Kinder wollen wissen, wer ihre Eltern sind und wofür sie stehen. Sie wollen und suchen unsere persönliche Substanz.
Klarheit schafft Kontakt und Beziehung! Hier fordern uns unsere Kinder immer wieder heraus, authentisch zu sein. Durch ein klares „Nein“ wird die Integrität des Kindes nicht verletzt, im Gegenteil. Klare Grenzen geben ihnen Sicherheit und Orientierung.
In diesem Online-Workshop stellen wir uns, gemeinsam im Dialog, folgenden Fragen:
- Wie gut gelingt es mir in meiner Familie für meine eignen Grenzen, Bedürfnisse und Wünsche zu sorgen?
- Kann ich meine Grenzen so ausdrücken, dass sie ankommen bei meinem Gegenüber.
- Macht es mir Angst, „Nein“ zu sagen? Warum?
Respektiere ich ein „Nein“ meines Kindes oder meines Partners? Was macht das mit mir?
Kursleitung:
Nicole Daenzer, familylab-Seminar- & Elterngruppenleiterin, Gründerin und Geschäftsführung der Kita Momo, Pädagogin, Beraterin SGfB, zert. Familycounselor (IGfB/ddif), zert. MBSR/MBCL-Lehrerin, Mindful Parenting Teacher und Erwachsenbildnerin.
Anmeldungen:
Bis zum 25. August 2025 per E‑Mail an nicole.daenzer@momokita.ch oder per WhatsApp an 0796711041. Sobald wir Ihre Anmeldung erhalten haben, senden wir Ihnen einen Zoom-Zugangslink zu.
Kosten:
SFr 50,-, für Eltern der Momokita ist der Kurs kostenlos.