Kurse für Eltern mit Kleinkindern

Auf dieser Seite finden Sie alle Kurse, die wir für Eltern und Begleitpersonen anbieten. Viele Kurse, wie zum Beispiel die Elterngruppen, führen wir über mehrere Monate hinweg durch.
Bei Fragen zu unseren Kursen melden Sie sich per Mail an info@momokita.ch.
Yoga Kurs in Liestal
Ab 18.1.2023
Kursdaten
Mittwochs
Kurszeiten
ab 19h30
Kursort
Raum für Dialog, Bildung & Beratung, Kanonengasse 5 in Liestal
höre ich auf mein Inneres,
spüre ich Geborgenheit,
lerne ich Gelassenheit,
tanke ich Vertrauen
Ich lade Dich zu einem Yoga-Kurs ein, in dem Du den Tag loslassen, Deinen Körper spüren und in Verbindung mit Dir selbst eintauchen kannst.
Bitte eine Yoga-Matte und bequeme Kleidung mitbringen.
Catalin Krenzel ist Krishnamacharya Yoga Lehrerin. Sie hat ihre Ausbildung zur Yogalehrerin an der Volger Linder Yoga Akademie in Karlsruhe absolviert.
Bei Fragen zum Kurs freut sich Catalin über Ihre Mail an: yogamitmahakali@gmail.com
Der Yoga-Kurs ist auf Spendenbasis.
Es ist keine Anmeldung zu diesem Kurs notwendig. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Catalin per Mail: yogamitmahakali@gmail.com.
Familylab Elterngruppe in Liestal

Ab 9.2.2023
Kursdaten
9.2, 9.3, 30.3 und 27.4. Der fünfte Termin ist noch offen.
Kurszeiten
19h30 bis 21h30
Kursort
Raum für Dialog, Bildung & Beratung, Kanonengasse 5 in Liestal
In der heutigen Welt brauchen Kinder mehr denn je klare, verlässliche Signale von ihren Eltern. Das ist nicht immer einfach, weil wir uns, nicht wir früher auf einen allgemein gültigen Wertekonsens stützen können. Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir uns als Eltern einigermassen kennen und wissen was wir wollen. Genauso wichtig ist aber, dass wir als Eltern mit unseren Sorgen, Fragen und Ängsten nicht alleine sind.
Die familylab-Elterngruppen bieten einen fachlichen Rahmen, in dem sich Eltern austauschen und ihre Erfahrungen und ihr Wissen miteinander teilen können.
An jedem Abend gibt es einen Input basierend auf den Grundhaltungen von Jesper Juul. Anschließend ist genug Zeit für Austausch und Dialog unter fachlicher Leitung
Nicole Daenzer, familylab-Seminar- & Elterngruppenleiterin, Gründerin und Geschäftsführung der Kita Momo, Pädagogin, Beraterin SGfB, zert. Familycounselor (IGfB/ddif), zert. MBSR/MBCL-Lehrerin, Mindful Parenting Teacher und Erwachsenbildnerin.
19.1.2023:
Leitwolf sein – Liebevolle, elterliche Führung
09.2.2023:
Grenzen setzen ohne Wenn und Aber! Beziehung statt Erziehung
09.3.2023:
Die Kraft der Verantwortung
30.3.2023:
Dialog mit Kindern – Würde wahren — auch in Konflikten
27.4.2023:
Selbstwertgefühl stärken – Boden für das ganze Leben schaffen
sFr. 250.-/Person, sFr. 400.-/für Paare, für alle 5 Treffen
Reduktion für Eltern der MomoKiTas von 100.-/Person bzw. Paar.
Email: ndaenzer@familylab.ch,
Mobile: 079 671 10 41
Mindful Parenting
Ein Kurs in Achtsamkeit und Selbstfürsorge für Eltern
Ab 7.3.2023
Kursdaten
7, 14, 21. und 28. März 2023
Kurszeiten
19h30 bis 21h00
Kursort
Raum für Dialog, Bildung & Beratung, Kanonengasse 5 in Liestal
Mindful Parenting (Achtsamkeit und Selbstfürsorge für Eltern) wurde von den Psychologinnen Prof. Susan Bögels & Dr. Kathleen Restifo an der Universität Amsterdam entwickelt und basiert auf MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) sowie auf MBCT (Mindfulness-Based Cognitive Therapy).
Die Grundlage des Kurses bildet Schulung der eigenen Achtsamkeit und Selbstfürsorge.
Mindful Parenting unterstützt dich darin:
- Weniger reaktiv mit Erziehungsstress umzugehen
- Besser für dich selbst zu sorgen
- Mehr Mitgefühl mit dir selbst und für dein Kind zu entwickeln
- Stress, schwierige Gefühle und Gedanken zu respektieren und bewusster damit umgehen zu können.
- Muster aus der eigenen Kindheit wieder zu erkennen, wenn sie im Umgang mit deinen eigenen Kindern auftauchen.
Mindful Parenting ist kein Elternratgeber. Hier werden ihnen keine neuen Erziehungsmethoden oder Tipps gegeben. Vielmehr geht es darum, durch speziell für Eltern entwickelte Achtsamkeits- und Selbstfürsorgeübungen, die eigene Selbstwahrnehmung zu schulen, eigene automatische Reaktionsmuster sowie die eigenen Stressreaktionen besser zu verstehen und einen flexibleren und heilvolleren Umgang damit zu finden.
Die daraus entstehende Selbstkompetenz und Selbstfürsorge führt zu mehr Handlungsspielraum, Freundlichkeit und Gelassenheit im Elternalltag. Sie lernen, Ihre eigenen Grenzen besser wahrzunehmen und für sich selbst besser zu sorgen.
Der Austausch mit anderen Eltern ist sehr unterstützend und bereichernd. Wir erleben, dass es anderen oft auch so geht, wie uns selbst und fühlen uns nicht mehr so alleine.
Nicole Daenzer, familylab-Seminar- & Elterngruppenleiterin, Gründerin und Geschäftsführung der Kita Momo, Pädagogin, Beraterin SGfB, zert. Familycounselor (IGfB/ddif), zert. MBSR/MBCL-Lehrerin, Mindful Parenting Teacher und Erwachsenbildnerin.
200.—pro Person, inkl. Kursmaterial
Für Eltern der Kita Momo gibt es eine Reduktion von sFr. 100.–
Email: nicole.daenzer@gmx.ch
Mobile: 079 671 10 41
Das sagen unsere Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer
Haben Sie Fragen oder Anregungen zu den Momo-Kursen?
Dann rufen Sie uns an (0796711041) oder kontaktieren uns per Mail: info@momokita.ch. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.