Lade Veranstaltungen

2. April, 2024 | 19:30 - 21:00

Von Anfang an ein starkes Selbstwertgefühl!

„Kinder brauchen Eltern, die bereit sind, gemeinsam mit ihnen zu wachsen“

(Jes­per Juul)

Worum es geht?

Jes­per Juul, der dänis­che Fam­i­lien­ther­a­peut und Buchau­tor, prägte den Begriff des Selbst(wert)gefühls. Dabei unter­schei­det er zwis­chen Selb­st­wert­ge­fühl und Selb­stver­trauen. Selb­stver­trauen bedeuten, Ver­trauen in seine Fähigkeit­en zu haben und wird vor allem durch Leis­tung und Lob aufge­baut. Das Selb­st­wert­ge­fühl hinge­gen ist unser inner­er Kern unser Anker und Kom­pass. Unseren Wert, den wir uns geben. Ein starkes Selb­st­wert­ge­fühl, entwick­eln wir Men­schen, wenn wir als Kinder erlebt haben das wir gese­hen und wahrgenom­men wur­den.

Ein starkes Selb­st­wert­ge­fühl ist ein wichtiger Bestandteil, um sich als Men­sch wohlzufühlen. Es hil­ft uns, um mit Anderen har­monis­che Beziehun­gen einzuge­hen und ist das beste Fun­da­ment für das Ler­nen. Ler­nen in der Schule und im Leben über­haupt.

Men­schen mit einem gesun­den Selb­st­wert­ge­fühl erfahren, dass sie etwas bewirken und schwierige Sit­u­a­tio­nen meis­tern kön­nen. Sie begeg­nen dem Leben mit mehr Zuver­sicht und Ver­trauen.

Themen:

Als Vater oder Mut­ter geben wir wohl jeden Tag unser Bestes, unsere Kinder so zu begleit­en und zu erziehen, dass sie zu gesun­den, selb­st­be­wussten Men­schen her­anwach­sen, die für das Leben gewapp­net sind. Ger­ade in der heuti­gen Zeit, ist es aber manch­mal schwierig, sich zu ori­en­tieren. Wir sind oft auf uns selb­st gestellt, da sich gesellschaftliche Nor­men und Werte mehr und mehr auflösen.

Wenn wir Eltern sel­ber als Kinder nicht so begleit­et wur­den, dass unser Selb­st­wert gestärkt wurde, fehlt uns der innere Anker, der innere Kom­pass, die Sicher­heit unsere Kinder klar und ein­fühlsam zu begleit­en. Nicht sel­ten greifen wir dann auf Erziehungsstrate­gien zurück, die uns geprägt haben und schmerzhaft für uns sind.

Es braucht Mut und Selb­st­mit­ge­fühl solche einge­fahre­nen Muster zu durch­brechen. Gemein­sam mit ihrem Kind kön­nen sie als Eltern wach­sen und auch ihr Selb­st­wert­ge­fühl stärken.

Kursleitung:

Nicole Daen­z­er, fam­i­ly­lab-Sem­i­nar- & Eltern­grup­pen­lei­t­erin, Grün­derin und Geschäfts­führung der Kita Momo, Päd­a­gogin, Bera­terin SGfB, zert. Fam­i­ly­coun­selor (IGfB/ddif), zert. MBSR/M­B­CL-Lehrerin, Mind­ful Par­ent­ing Teacher und Erwach­sen­bild­ner­in.

Information und Anmeldung:

Anmel­dun­gen bis zum 28. März 2024 per E‑Mail an nicole.daenzer@momokita.ch oder per What­sApp an +41 079 671 10 41.

Kosten:

SFr 50,-, für Eltern der Momoki­ta ist der Kurs kosten­los.