Lade Veranstaltungen

18. Juni | 19:30 - 21:00

Grenzen setzen ohne Wenn und Aber!

„Kinder brauchen keine Grenzen, Erwachsene brauchen Grenzen!“

(Jes­per Juul)

Worum es geht?

  • Wenn du mir jet­zt nicht zuhörst, dann…
  • Wenn du bis heute Abend dein Zim­mer­aufgeräumt hast, dann…
  • Nein, heute gibt es kein Spiel auf dem IPad, aber mor­gen …
  • Nein, du darf­st kein Eis, aber …

Viele von uns ken­nen solche Sätze. Wir haben sie oft schon als Kind gehört und geben sie mehr oder weniger unbe­wusst an unsere eige­nen Kinder weit­er.

Auch wenn wir es gut meinen, sind solche Sätze nicht gut! Sie bein­hal­ten immer eine Dro­hung oder eine Beloh­nung.

Damit gehen wir jedes Mal aus der Beziehung zu unserem Kind. Wir (miss)brauchen unsere Macht, um zu manip­ulieren und zu erpressen. Das Kind tut die Dinge dann nicht mehr unseretwillen, son­dern aus Angst vor Bestra­fung oder auf­grund der Aus­sicht auf Beloh­nung.

Ger­ade wenn wir an unsere Gren­zen stoßen, unser Kind nicht zuhört, tobt, Wider­stand macht, wir unter Druck sind, wenn wir uns hil­f­los fühlen, nicht mehr weit­er­wis­sen, sind Dro­hun­gen schnell aus­ge­sprochen. Diese Art von Sprache ist in den meis­ten von uns ver­ankert, weil wir sie sel­ber oft schon, von klein an, ken­nen.

Es ist also an uns Eltern, eine neue Sprache in uns selb­st zu entwick­eln, die gle­ich­würdig und authen­tisch ist. Dranzubleiben, auch wenn es schwierig ist, wenn es nicht so läuft wie wir es gerne hät­ten.…

Für mich selb­st zu ste­hen, meine Gren­zen und Werte aufzuzeigen. Weil ich selb­st wertvoll bin und nicht, weil ich eine Strafe aussprechen oder eine Beloh­nung ver­sprechen kann. In Beziehung bleiben!

Themen:

In diesem Work­shop suchen und find­en wir Alter­na­tiv­en zum Loben und Strafen. Gehen eige­nen angel­ern­ten Mustern, Glauben­sätzen und Kon­di­tion­ierun­gen auf den Grund und geben uns somit die Möglichkeit für neue Ver­hal­tensweisen.

Kursleitung:

Nicole Daen­z­er, fam­i­ly­lab-Sem­i­nar- & Eltern­grup­pen­lei­t­erin, Grün­derin und Geschäfts­führung der Kita Momo, Päd­a­gogin, Bera­terin SGfB, zert. Fam­i­ly­coun­selor (IGfB/ddif), zert. MBSR/M­B­CL-Lehrerin, Mind­ful Par­ent­ing Teacher und Erwach­sen­bild­ner­in.

Information und Anmeldung:

Anmel­dun­gen bis zum 10. Juni 2025 per E‑Mail an nicole.daenzer@momokita.ch oder per What­sApp an 0796711041.

Kosten:

SFr 50,-, für Eltern der Momoki­ta ist der Kurs kosten­los.