
Aggression – ein lebensnotwendiges Grundgefühl!
„Soziale Bereiche können nur dann funktionieren, wenn sie Platz für Ungehorsam und die sogenannten Gefühle – Wut, Schmerz, Trauer — des Kindes bieten.“ | Jesper Juul
Wie gut oder wie schlecht sind Aggressionen?
Keine Forschung hat bisher gezeigt, dass Aggressionen schlecht oder schädlich sind — im Gegenteil! Wir brauchen den freien Zugang zu unseren Aggressionen genauso wie Liebe, Sexualität, Angst und Trauer, um aktiv und kreativ ins Leben zu gehen.

Von Kindern erwarten wir viel
Von Kindern wird erwartet, dass sie sehr früh auf intellektueller Ebene mit ihren Aggressionen umgehen. Das ist nicht möglich. Es zu lernen, dauert die ganze Kindheit. Wer diesen Prozess bei Kindern verhindert oder ihn beschleunigen will, verursacht häufig das Gegenteil. Außerdem müssen wir wissen: Kinder, die durch destruktives Verhalten auffallen, sind in Not: «Mir geht es schlecht. Kann mal bitte jemand in meiner Realität vorbeikommen und mir helfen.»
Aggressionen von unseren Kindern, aber auch Aggressionen von fremden Kindern unserem eigenen Kind gegenüber können uns aufregen, uns Angst oder uns hilflos machen. Auch im Kita-Alltag, auf dem Spielplatz, im Kindergarten kommt es unter den Kindern immer wieder zu grösseren oder kleineren Streitereien. Zuhause erleben wir Aggression von unserem Kind uns gegenüber und umgekehrt.
Allzu oft versuchen wir aggressives Verhalten unserer Kinder durch Sanktionen zu unterbinden, weil wir dies selbst so erfahren haben oder, weil wir nicht wissen, wie wir anders damit umgehen sollen.
Wie können Eltern helfen?
Als Eltern ist es hilfreich innezuhalten und uns selbst die Frage zu stellen, wie es um unser eigenes aggressives Verhalten steht:
- Leben wir aggressive Gefühle, wie Wut, Ärger, Frustration konstruktiv, so, dass wir unsere Mitmenschen nicht verletzen, verlassen oder ihnen sogar Angst machen?
- Nutze ich meine Aggressionen, um für meine eigenen Grenzen und Bedürfnisse einzustehen oder wende ich sie gegen mich selbst?
- Wie geht es mir, wenn mein Kind sich aggressiv verhält und wie verhalte ich mich dazu?
Es geht nicht darum, als Eltern keine Fehler zu machen!
Wichtig ist die innere Bereitschaft
Wichtig ist die innere Bereitschaft, neue Wege zu finden, um mit Aggressionen umzugehen, damit wir für die Kinder Vorbilder sind und sie und wir gemeinsam wachsen.
Meine Buchempfehlung zu diesem Thema:
löskjdfölkasjd fasldkfjsd
Meine Kursempfehlungen zu diesem Thema:
- Familylab Elterngruppen
- Grenzen setzen ohne Wenn und Aber!
- Familie, wie geht das denn.
Nicole Dänzler — August 2018